Erinnert Ihr Euch noch an das köstliche Walnuss-Majoran-Pesto mit Radicchio aus A Modern Way To Eat? Dies ist nur eines von vielen interessanten vegetarischen Rezepte aus Anna Jones‘ Erstlingswerk. Jetzt hat der Shootingstar der vegetarischen Küche nachgelegt: In A Modern Way to Cook präsentiert Anna Jones 150 schnelle Rezepte, die im Handumdrehen zubereitet sind und einfach köstlich schmecken. Rezepte, deren Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, klingen für Herrn Wallygusto und mich natürlich sehr interessant! Schließlich kochen wir auch unter der Woche fast jeden Abend und sind daher ständig auf der Suche nach köstlichen Gerichten, für die wir nicht ewig am Herd stehen müssen.
Autor
Anna Jones ist Köchin, Foodjournalistin und Foodstylistin. Bevor sie sich selbstständig gemacht hat, war sie in Jamie Olivers Team. Hinter den Kulissen stylte, schrieb und arbeitete sie mit an seinen Büchern, Fernsehshows und Food-Kampagnen. Mit A Modern Way to Eat hat sie ihr erstes eigenes Kochbuch geschrieben. Sie lebt, schreibt und kocht in London.
Optik
Wie schon der Vorgänger ist A Modern Way To Cook ein kompakter Schmöker und auf dickem Apfelpapier gedruckt. Auch das praktische Lesebändchen fehlt natürlich nicht. Obwohl es in A Modern Way To Cook ca. 125 Fotos gibt, wurde leider wieder nicht jedem Rezept ein eigenes gewidmet. Wie immer finde ich das sehr schade, denn die Speisen werden auch in diesem Kochbuch wirklich sehr ansprechend in Szene gesetzt.
Aus dem Inhalt
- Einleitung (u. a. mit Vorwort, „Zubehör für die schnelle Küche“ und „Ein paar Anmerkungen zu den Zutaten“)
- Bis der Tisch gedeckt ist – 10-15 Minuten
- Fertig in 20 Minuten
- Auf dem Tisch in einer halben Stunde 25-30 Minuten
- Vierzig-Minuten-Festessen
- Vorratsküche
- Fix gefrühstückt
- Schnelle Desserts und Süßigkeiten
- Rezeptregister
- Zutatenregister
- Register für vegane Rezepte
- Register für glutenfreie Rezepte

© Mosaik Verlag One Pot Spaghetti.jpg
Rezepte
In ihrem neusten Werk präsentiert uns der Shootingstar der vegetarischen Küche 150 schnelle Rezepte, die im Handumdrehen zubereitet sind und einfach köstlich schmecken. Anna Jones raffinierte Gerichte sind für jeden Tag geeignet und in nur 15, 20, 30 oder 40 Minuten auf dem Tisch. Dazu gibt es jede Menge schnelle Frühstücksideen, Desserts und Rezepte für die Vorratsküche.
Anna Jones beweist uns mal wieder, dass unglaublich guter Geschmack keine komplizierte Zubereitung voraussetzt. Ein gutes Beispiel dafür sind die One-Pot-Spaghetti mit Grünkohl, Tomaten und Zitrone! Schnell und einfach zubereite, setzt der intensive Geschmack des Grünkohls einen interessanter Kontrast zu den fruchtigen Tomaten und der Säure der Zitrone. Herr Wallygusto und ich sind begeistert von diesem simplen Gericht und hätten am liebsten unsere Teller ausgeschleckt!
Kurzprofil
Titel: A Modern Way to Cook
Autor: Anna Jones
Herausgeber: Mosaik Verlag
ISBN: 978-3-442-39312-1
Preis: € 22,00
Ausprobiert
Nachdem Herr Wallygusto und ich schon lange kein Sojagranulat mehr für Chili verwenden und wir schon gefühlt 1.000 Mamas Gemüsechili gekocht haben, fiel unser Wahl schnell auf das Süßkartoffelchili. Da wir nicht alle Zutaten im Hause hatten, haben wir das Rezept natürlich mal wieder ein bisschen angepasst. Die Kombination aus aromatischen Süßkartoffeln, intensiven Gewürzen und Sauce aus frischen Kräutern ist einfach bombastisch! Wir werden dieses Gericht auf jeden Fall noch häufiger nachkochen!

30-Minuten-Süßkartoffelchili
Zutaten
- 1 Dose Tomatenstücken
- 2 TL Tomatenflocken*
- 100 g Puy-Linsen getrocknet
- 100 g Adzuki-Bohnen getrocknet, nach Zubereitungshinweis eingeweicht und abgetropft
- 50 g Quinoa dreierlei
- 200 ml kaltes Wasser
- 1 EL Chipotle-Paste*
- 1 mittelgroße Süßkartoffel geschält, geviertelt und in feinen Scheiben
- 1 Bund Frühlingszwiebeln in Ringen
- 2 Knoblauchzehen geschält
- Kokosöl oder Olivenöl
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL gemahlener Koriander
- ½ Glas eingelegte geröstete rote Paprika 110 g, abgetropft, in groben Streifen
Zum Servieren
- 1 grüne Chilischote Samen entfernt
- 1 kleiner Bund Koriandergrün
- einige Zweige frische Oregano oder Thymian
- 1 Limette ausgepresst
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 4 EL Wasser
- nach Bedarf Meersalz
- 1 Becher griechischer Joghurt
*Tipp:
- Gerichte mit Tomaten ergänzen wir gerne mit Tomatenflocken denn sie sorgen für fruchtigen Geschmack und eine schöne Farbe.
- Wir haben 1 – 2 EL Chilipulver sowie 1 EL süßes Paprikapulver verwendet.
Zubereitung
- Tomatenstücke, Linsen, Bohnen und Quinoa in einen großen Topf schütten und Wasser zugießen. Chilipulver und Paprika zugeben und alles bei hoher Temperatur 10 bis 15 Minuten garen.
- Süßkartoffeln und Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit etwas Kokosöl 5 Minuten anbraten. Mit dem geräucherten Paprikapulver würzen und nochmal 5 Minuten garen.
- Knoblauch in die Tomaten-Quinoa-Mischung pressen, Kreuzkümmel und Koriander zugeben und verrühren.
- Eine Kelle Chili über die Süßkartoffeln in die Pfanne schöpfen und gut verrühren, so dass sich der aromatische Bratensatz vom Boden löst. Anschließend alles in den Chilitopf geben und zugedeckt weitere 10 Minuten leise köcheln lassen. Paprikaschotenstreifen unterrühren. Bei der Verwendung von getrockneten Adzuki-Bohnen, verlängert sich die Kochzeit bis die Bohnen gar sind.
- Während das Chili gart, grüne Chili, Koriandergrün, Oregano oder Thymian, Limettensaft, Olivenöl sowie Wasser und eine Prise Salz in einem Mixer glatt pürieren.
- Süßkartoffel-Chili auf Schüsseln verteilen, mit Joghurt und Chili-Kräuter-Würze abrunden und servieren.
Fazit
Auch das zweite Buch von Anna Jones hinterlässt einen eher zwiespältigen Eindruck: Beim ersten Durchblättern von A Modern Way To Cook möchte ich auf Anhieb alles nachkochen, ich klebe Post-it um Post an die Rezept. Leider werde ich nicht fündig, wenn ich mich konkret entscheiden muss und koche lieber eines unserer zahlreichen Alltagsrezepte. Das geht am schnellstens, da ich hierfür kein Kochbuch wälzen muss und die Zutaten auswendig kenne. Wieder ist es also keine Liebe auf den ersten Blick, aber vielleicht wird meine Begeisterung für A Modern Way To Cook ja noch endgültig entfacht? Genug Potential ist schließlich vorhanden.
Vielen Dank an den Mosaik Verlag, der mir das Buch kostenlos und unverbindlich zur Verfügung gestellt hat.