Was ist Eure Herzensstadt in Deutschland? Bei mir liefern sich Berlin und Hamburg seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bis vor kurzem hatte Berlin eindeutig die Nase vorn. Aber dann verbrachten Herr Wallygusto und ich bei strahlendem Sonnenschein ein Wochenende in Hamburg. Und seitdem schlägt mein Herz wieder mehr für Hamburg. Denn ein Spaziergang am Elbstrand ist einfach unschlagbar schön! Wie man sich in der Hansestadt sonst noch die Zeit vertreiben kann, verrate ich Euch in diesem Blogbeitrag!
Unsere Spaziergänge in der Hansestadt
Eigentlich sind wir nur für ein Konzert von Kovacs nach Hamburg. Damit eine runde Sache daraus wird – schließlich wollten wir nicht nur hin, schnell Konzert gucken und wieder zurück – haben wir uns noch ein paar Spaziergänge in der Hansestadt ausgesucht.
TOUR 1 Blankenese & Falkensteiner Ufer
Während es in Blankenese mit seinen schicken Villen sehr mondän zugeht, zeigt sich Hamburg im Waldpark Falkenstein von seiner wilden Seite. Das jäh zur Elbe abfallende Steilufer war früher unbewaldet und zeigte kahlen Sand, was dem Gelände den Namen Wittenberge (weiße Berge) gab. Immer wieder erhascht man durch die Baumwipfel traumhafte Blicke auf die Elbe, die von dort oben wie das Meer oder ein riesiger Binnensee anmutet. Am Elbufer warten nicht nur pittoreske Leuchttürme und weißer Sand auf uns. Die beiden Schiffswracks der „MS Uwe“ und des finnischen Seglers der „Polstjernan“ sorgen trotz strahlenden Sonnenscheins für morbiden Charme.
TOUR 2 Speicherstadt, HafenCity & Craftbier
Wie praktisch, der nächste Rundgang startet an der U-Bahn-Station Meßberg. Ein Besuch der Speicherstadt mit ihren beeindruckenden Backsteingebäuden und den Fleeten ist immer wieder ein Erlebnis. Aber auch die moderne HafenCity gewinnt immer mehr an Profil und lädt mit vielen gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Wer es ein wenig schicker will, kehr bei Störtebeker in der Elbphilharmonie ein. Auf der Aussichtsterrasse der Bar im 5. Stock schmeckt das hanseatische Craftbier gleich nochmal so gut.
TOUR 3 Durch den historischen Kern des alten Hamburgs
Unser nächster Spaziergang beginnt am Hamburger Rathaus und zeigt die zahlreichen Facetten der Hamburger Altstadt. Diese spiegeln sich auch im Inneren einer der beiden Skulpturen von Olafur Eliasson wider. Im „Gesellschaftsspiegel“ sind wie in einem Kaleidoskop Elemente der umliegenden Häuser und des Hamburger Rathauses zu sehen. Neben den Ruinen von St. Nikolai sei noch die Deichstraße als absolutes Highlight erwähnt. Einige der hier stehenden Gebäude haben die Jahrhunderte trotz vieler Widrigkeiten überdauert und zählen zu den ältesten der Hansestadt. Der Spaziergang endet an der U-Bahnstation Meßberg, wo sich ein Abstecher zum Chilehaus, das direkt gegenüber liegt, lohnt.
Übernachten
Weil uns der Großstadtdschungel Hamburgs noch nicht reicht gönnen wir uns in der Superbude Altona Paradise eine extra Portion „Urban Jungle“.
Das Motto der 20 m² großen, pieksauberen Doppelbude ist Programm, denn der „Paradise Look“ sorgt mit Palmenmuster und exotischen Zimmerpflanzen für die richtige Portion Boogie-Woogie-Feeling. Das offene Badezimmer verfügt über eine Wärmelampe und ein separates WC. Darüber hinaus kann das moderne Hotel mit superfreundlichem und aufmerksamem Personal an der Rezeption punkten. Auch die Dachterrasse mit Blick über die Dächer Altonas sollte nicht unerwähnt bleiben.
Ein weiteres Plus ist die Lage, denn die Superbude liegt keine 10 Minuten vom Bahnhof Altona entfernt. Von dort bis zum Hauptbahnhof sind es beispielsweise 12 Minuten oder zu den Landungsbrücken 10 Minuten.
Superbude Altona Paradise | Paul-Dessau-Straße 2, 22761 Hamburg
Essen & Trinken
Wer Herrn Wallygusto und mich kennt, weiß, dass bei einem Städtetrip der kulinarische Genuss ganz weit oben steht. Und ähnlich wie Berlin lässt auch Hamburg diesbezüglich (fast) keine Wünsche bei uns offen.
Einzig das Angebot an Craftbier konnte uns nicht zu 100 % zufriedenstellen. Das lag zum einen an der mangelnden Dichte an Brewpubs als auch an der teilweise uninspirierten oder geringen Auswahl an lokalen Craftbieren. Aber vielleicht sind wir inzwischen schlicht und ergreifend zu verwöhnt. Trotzdem haben wir hier ein paar neue, sehr coole Adressen aufgetan.
Frühstück
- Rain Cafeatery | Große Rainstraße 15, 22765 Hamburg (1a Frühstücksstullen und extrem guter Cappuccino mit Erbsenmilch)
- Zeit für Brot | Ottenser Hauptstraße 41, 22765 Hamburg (Tolle belegte Brötchen, sehr guter Cappuccino)
- Public Kaffeerösterei | Lappenbergsallee 43, 20257 Hamburg (Cappuccino zum Wachwerden – und Verlieben)
Auf die Hand
- Bäckerei & Konditorei Schmidt | Hegarstraße 2a, 22761 Hamburg (gute Franzbrötchen, verschiedene Sorten)
- Dill sin Döns Restaurant | Elbuferweg 95, 22609 Hamburg (Pommes to go – riesige Portion, sehr knusprig)
- Eisfabrik | Bahrenfelder Str. 233, 22765 Hamburg (sehr gutes Eis)
- Luicella’s Ice Cream St. Pauli | Detlev-Bremer-Straße 46, 20359 Hamburg (Große Auswahl, auch ausgefallene Sorten)
- Die kleine Konditorei | Osterstraße 176, 20255 Hamburg (große Auswahl an Franzbrötchen, unbedingt die Variante mit Rhabarber probieren!)
Essen
- Altamira | Thomasstraße 4, 22761 Hamburg (große Auswahl an vegetarischen Tapas)
- Bidges & Sons Burger | Bar | Cafe | Clothing | Vegan | Reeperbahn 7, 20359 Hamburg (unbedingt Philly Cheeze Steak und Gyros Teller probieren)
- Lily of The Valley | Bahrenfelder Str. 212, 22765 Hamburg (vegetarische und vegane Speisen, große Portionen)
Trinken
- Überquell | St. Pauli Fischmarkt 28-32, 20359 Hamburg (tolles Craftbeer aus Hamburg, gemütliche Terasse)
- Craft Bier Bar Hamburg | Max-Brauer-Allee 275, 22769 Hamburg (große Auswahl an nationalen und internationalen Craftbeer)
- Landgang Brauerei | Beerenweg 12, 22761 Hamburg (coole, mega entspannte Location, tolles Pils & Helles)
- Aurel | Bahrenfelder Str. 157, 22765 Hamburg (gemütliche Kneipe, sehr guter Weißwein)
Noch mehr Tipps für Hamburg
Ihr habt dank unserer Tipps für Spaziergänge in Hamburg richtig Appetit auf einen Kurztrip an die Elbe bekommen? Sehr schön, dann findet Ihr hier noch mehr Tipps.
HAMBURG TIPPS: FOTOSPOTS, SECOND HAND SHOPS UND VEGANES ESSEN
11 tolle vegetarische und vegane Restaurants in Hamburg
CRAFT BEER BARS: Hamburg! Ahoi!