Unser Aufenthalt in Sevilla geht viel zu schnell zu ende. Da das sonnige und trockene Wetter aber ohnehin eine Pause eingelegt hat, fällt uns der Abschied von der lebhaften und faszinierenden Stadt nicht ganz so schwer. Und so packen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge unsere Koffer und machen uns auf nach Ronda, dem nächsten Highlight unseres Roadtrips durch Andalusien.

Ronda – die geträumte Stadt
Ronda wird oft als „La Ciudad Soñada“ bezeichnet, was übersetzt „Die geträumte Stadt“ bedeutet. Dieser Spitzname spiegelt die malerische Schönheit und die fast märchenhafte Atmosphäre der Stadt wider. Daran ist die einzigartige Lage nicht ganz unbeteiligt, denn Ronda liegt auf einem Felsplateau, das von der tiefen Schlucht „El Tajo“ durchtrennt wird. Diese Schlucht trennt die Altstadt von der Neustadt und wird von der beeindruckenden Brücke aus dem 18. Jahrhundert, der Puente Nuevo, überspannt.
Ronda war sowohl unter den Römern als auch den Mauren ein bedeutendes Zentrum. Die zahlreichen historischen Gebäude, Kirchen, Paläste und arabische Bäder in der Altstadt erinnern an diese verschiedenen Epochen.

Aktivitäten & Sightseeing
Real Escual Andaluza de Arte Ecuestre
Auf dem Weg von Sevilla nach Ronda machen wir in Jerez de la Frontera halt, um die Real Escuela Andaluza zu besichtigen. Die renommierte Reitschule hat sich auf die klassische Dressur und die Zucht der edelsten spanischen Pferde spezialisiert. Über die Grenzen Spaniens hinaus ist sie für ihre beeindruckenden Pferdeshows bekannt, die eine perfekte Symbiose von Kunst und Reitkunst präsentieren. Die bekannteste Show heißt „Cómo bailan los caballos andaluces“ (Wie die andalusischen Pferde tanzen) und zeigt die eleganten Bewegungen der Pferde in perfekter Harmonie mit der Musik. Wir werfen im Rahmen einer deutschsprachigen Führung einen Blick in Sattelkammer, Stallungen und Kutschenmuseum. Auch wenn wir dabei keine Pferdenasen kraulen dürfen, ist der Blick hinter die Kulissen sehr interessant und kurzweilig.

Cadiz
Cádiz zeichnet sich durch ihre charmante Altstadt mit engen Gassen, historischen Plätzen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Cádiz und dem Torre Tavira aus. Leider können wir unseren Aufenthalt in einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte Europas, nicht gebührend genießen, da es in Strömen regnet. Da die Markthalle bereits geschlossen hat, bleiben auch große kulinarische Highlights aus. Herr Wallygusto und ich begnügen uns als mit einem Snack auf die Hand und einen Becher Kaffee, bevor es weiter Richtung Ronda geht.


Ronda
Das wichtigste Bauwerk in Ronda ist ohne Zweifel die bereits erwähnte Puente Nuevo. Die „Neue Brücke“ ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Stadt Ronda und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Andalusiens. Einen besonders schönen Blick auf die berühmte Brücke hat von den Jarindes De Cuenca, einer kleinen, terrassenförmigen Gartenanlage.

Wanderung von Ronda nach Benaoján
Von der Stadt über dem Tajo geht es auf gemütlichen Wegen zum Rand der Sierra de Grazalema. Dank des sonnigen Wetters präsentiert sich das Umland von Ronda von seiner besten Seite. In Benaoján haben wir kurz Angst, dass es zur Siesta nur Kekse und Müsliriegel gibt. Zum Glück entdecken wir eine Bar, die noch offen hat und riesige Bocadillos mit Käse serviert. Auch der Rotwein ist nicht schlecht. Denn da Herr Wallygusto Geburtstag hat, gönnen wir uns schon mittags ein Gläschen. Leider ziehen dicke Regenwolken auf, und so müssen wir für den Rückweg doch tatsächlich den Regenschirm aufspannen. Unserer guten Laune tut dies aber keinen Abbruch und nach kurzer Zeit ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Was für ein Glück, denn so können wir die berühmte Puente Nuevo ausgiebig aus einem anderen Blickwinkel bewundern.





Essen & Trinken
Il Forno a Legna | C. Nueva, 24, 29400 Ronda
Die Lust auf Pizza führt uns ins Il Forno a Legna. Die Einrichtung ist zweckmäßig und nicht sonderlich gemütlich. Auch die Auswahl an vegetarischen Pizza-Varianten könnten ein wenig besser ausfallen. Aber immerhin besitzt man den einzigen Holzofen in Ronda. Und die Pizza, die darin gebacken wird, schmeckt wirklich sehr gut.
Drinks&co.| C. Virgen de los Remedios, 9, 29400 Ronda
Mit Drinks&co. entdecken wir eine richtig coole Bar in Ronda. Erfreulicherweise finden wir eine Vielzahl an spanischen Gins vor, darunter auch einer aus Ronda. Dank der kompetenten Beratung des Bar-Personals bekommen Herr Wallygusto und ich Gin & Tonics ganz nach unserem Geschmack serviert.
Restaurante Al-zahrà Arabian Food | C. las Tiendas, 25, 29400 Ronda
Das Restaurante Al-zahrà Arabian Food bietet vegetarisch gefüllte Crêpes und marokkanische Vorspeisen. Auch Tapas werden serviert. Der Hummus schmeckt sehr gut, ebenso der Rotwein aus Ronda.

Übernachten
Das Hotel Franzisco ist in einem modernen Gebäude im Herzen der historischen Stadt Ronda zu finden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie etwas die beindruckende Brücke Puento Nuevo, sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Auch zieht eine der nächtlichen Osterprozessionen in unmittelbarer Nähe des Hotels vorbei. So dürfen wir kurz vor dem Schlafengehen hautnah Zeuge dieser eindrucksvollen, unglaublich bewegenden Veranstaltung sein.
Das Hotel selbst ist aber auch nicht schlecht. Unser Zimmer ist sehr sauber und verfügt über ein komplettes Badezimmer mit umweltfreundlichen Waschgel und Shampoo aus natürlichen Extrakten. Es ist zudem voll klimatisiert und beheizt.
Das Frühstück bietet eine gute Auswahl an süßen und pikanten Speisen. Da der Frühstücksraum recht klein und das Hotel gut gebucht ist, geht es beim Frühstück ein wenig hektisch zu. Außerdem sitzt man recht beengt. Aber im Großen und Ganzen gibt es nichts zu meckern.
Hotel San Francisco | María Cabrera, 18-20, 29400 Ronda

Noch mehr Tipps für Ronda:
Real Escual Andaluza de Arte Ecuestre – offizielle Website
Cádiz: 7 Reisetipps für einen Kurztrip in Andalusien
Ronda: Sehenswürdigkeiten in Andalusien bei Malaga
Weitere Etappen unseres Urlaub durch Andalusien:
Granada und seine Sehenswürdigkeiten
Granada kulinarisch
Cordoba
Sevilla
Ronda
Malaga
