Herr Wallygusto und ich sind bekennende Liebhaber von Kichererbsen, Linsen & Co.. Kein Wunder, dass dieses vegane Kichererbsencurry aus Das große Buch der Vegetarischen Küche seit Jahren zu unseren absoluten Lieblingsrezepten gehört: Es ist einfach, relativ schnell zubereitet und eignet sich auch hervorragend für Gäste. „Aufhübschen“ lässt sich das Kichererbsencurry übrigens hervorragend mit indischem Gurkensalat in Joghurt, dem so genannten Raita. Wer es vegan mag, lässt das Raita einfach weg oder verwendet eine Alternative aus Sojamilch.

Indisches Kichererbsencurry mit Raita
Zutaten
Für das Kichererbsencurry:
- 125 g getrocknete Kichererbsen über Nacht eingeweicht
- 1 EL Rapsöl
- 1 große Zwiebel in feinen Ringen
- 2 Knoblauchzehen zerdrückt
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel Cumin
- 1 EL gemahlener Koriander
- 1 Dose Tomaten gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Garam Masala
Für das Raita:
- 1/2 Salatgurke geschält und grob geraspelt
- 150 g Natur- oder Sojajoghurt
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel Cumin
- 1/2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Salz
- etwas schwarzen Pfeffer frisch gemahlen
Zubereitung
- Kichererbsen ca. eine Viertelstunde kochen, dann abgießen. Anschließend Öl in einem tiefen Topf erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Nach etwas 5 Minuten Knoblauch dazugeben und so lange anbraten, bis die Zwiebeln schön weich sind.
- Alle Gewürze außer Garam Masala in den Topf geben und ca. 1 Minute rühren.
- Jetzt Kichererbsen, Tomatenstücke und Tomatenmark dazugeben und gut miteinander verrühren. Kichererbsencurry bei schwacher Hitze im geschlossenen Topf 20 Minuten garen; gelegentlich umrühren.
- Nun ist genug Zeit, um das Raita zu zu breiten: Hierfür einfach die Gurke mit Joghurt und Gewürzen vermischen. Das Raita im Kühlschrank lagern, bis das restliche Essen fertig ist.
- Anschließend Garam Masala in des Kichererbsencurry einrühren und nochmal 10 Minuten garen, bis die Kichererbsen durch sind.
- Mit Reis oder selbst gebackenem Naan oder Fladenbrot servieren, das Raita dazu reichen.
Und da Hülsenfrüchte wie Kichererbsen nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund sind, haben die Vereinten Nationen 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte ernannt. Matthias von Culinary Farm hat diese Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt und den kleinen Kerlchen ein ganz besonderes Blogevent spendiert: Jeder, der einen Blog betreibt, kann das GANZE Jahr über Rezepte mit Hülsenfrüchten als Hauptzutat einreichen.