Wer von Euch hat schon als Kind gerne Spinat gegessen? Hände hoch! Wie, keiner? Damit seid Ihr nicht allein, denn als Kind habe mich heftig gegen das grüne Zeug gewehrt! Wenn es sein musste, sogar wieder ausgespuckt! Erst später habe ich festgestellt, dass Spinat gar nicht so schlecht schmeckt. Erst mit Spiegelei und Salzkartoffeln, viel später dann bevorzugt in Blätterteigtaschen oder Risotto: Der gute Spinat erfreute sich zunehmender Beliebtheit bei mir. Natürlich war daran der starke Seemann Popeye nicht ganz unbeteiligt. Eine Kombination, die an Perfektion nicht zu übertreffen ist, ist Spinat mit Gorgonzola. Die beiden im Geschmack sehr eigenen Lebensmittel harmonieren einfach zu gut miteinander. So wie in diesem tollen Spinat-Gnocchi-Auflauf mit Pinienkernen, den ich Euch auf keinen Fall vorenthalten möchte!
Spinat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Zwar längst nicht so gesund, wie uns die Gerüchte glauben machen wollen, aber innerhalb der Gemüsearten ist der Eisengehalt hoch. Ganze 3,5 Milligramm finden sich in 100 Gramm frischen Spinat! Außerdem enthält er viel Vitamin E und Vitamin C. Auch beim Abnehmen kann der grüne Alleskönner helfen, da er sehr wenige Kalorien, fast kein Fett und kaum Kohlenhydrate enthält. Spinat kommt nicht ohne gutem Grund in Diäten besonders oft auf den Speiseplan! Herr Wallygusto und ich haben darum eigentlich immer ein Päckchen Spinat im Tiefkühlfach auf Vorrat.

Spinat-Gnocchi-Auflauf mit Pinienkernen
Zutaten
- 70 g Soja Schnetzel
- etwas heiße Gemüsebrühe
- Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel in kleinen Würfeln
- 1 Knoblauchzehe in kleinen Würfeln
- 250 g Sahne
- 220 g Blattspinat tiefgefroren und portionierbar
- 50 g Gorgonzola in Würfeln
- Salz
- Pfeffer
- 1 Päckchen Gnocchi aus dem Kühlregal
- 1 Kugel Mozzarella in Scheiben
- 18 g Pinienkerne
Zubereitung
- Sojaschnetzel in eine Schüssel geben und mit heißer Brühe übergießen und 15 – 20 Minuten einweichen. Anschließend in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Olivenöl in einer Schmorpfanne erhitzen, Sojaschnetzel vorsichtig darin anbraten. Zum Schluss Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Mit Sahne ablöschen, Spinat zugeben. Unter Rühren aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Gorgonzola in die Soße geben und unter Rühren darin schmelzen. Nochmals kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gnocchi in eine ofenfeste Form geben. Mit Spinat-Sojaschnetzel-Soße begießen, mit Mozzarella belegen und Pinienkernen darüber streuen.
- Nun im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 25–30 Minuten überbacken.
Mein Tipp
Statt Spinat aus der Tiefkühltruhe könnt Ihr selbstverstandlich auch frischen Spinat verwenden. Dabei könnt Ihr die Menge 1:1 übersetzen.