An was denkt Ihr, wenn Ihr Nürnberg hört? Als Kind habe ich Nürnberg eng mit den berühmten Lebkuchen verknüpft, denn eine meiner Tanten hat dort in einer Lebkuchenfabrik gearbeitet. Und außerdem habe ich früher gerne Nürnberger Rostbratwürste gegessen. Inzwischen denke ich bei Nürnberg weniger an Lebkuchen, sondern mehr an die imposante Kaiserburg und das Musikfestival „Rock im Park“. Herr Wallygusto und ich waren schon ein paar Mal in Nürnberg zum Sightseeing, aber auch zum Glühwein trinken auf dem berühmten Christkindlesmarkt. Dass es hier auch beachtliche Streetart-Werke zu bewundern gibt, hatten Herr Wallygusto und ich bisher nicht auf dem Schirm. Diese Wissenslücke – und noch ein paar andere – haben wir bei unserem letzten Besuch geschlossen.

Nürnberg – viel mehr als Lebkuchen und Rostbratwurst
Nürnberg ist eine historisch bedeutende Stadt in Bayern, bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit der bereits erwähnten Kaiserburg. Im Mittelalter war sie ein wichtiges Zentrum des Handels und der Reichstage, was sich noch heute in zahlreichen Bauwerken widerspiegelt. Die Stadt ist eng mit dem Leben und Werk Albrecht Dürers verbunden, dessen Wohnhaus besichtigt werden kann. Während des Nationalsozialismus spielte Nürnberg eine zentrale Rolle, was im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände thematisiert wird.

Aktivitäten & Sightseeing
Wanderung durchs idyllische Kaisinger Tal
Das idyllische, ruhige Kaisinger Tal liegt im Naturpark Altmühltal. Besonders bekannt ist das unter Naturschutz stehende Tal für seine botanische Vielfalt, darunter seltene Trockenrasenpflanzen.
Unsere Wanderung durch das ruhige Seitental beginnt in Greding und führt durch die naturnahe Landschaft welches sich durch Wiesen, Wäldern und Kalkfelsen auszeichnet. Für das leibliche Wohl sorgt ein Ausflugslokal in Heimbach, wo Herr Wallygusto und ich uns mit einer großen Portion Käsespätzle stärken. Bevor es zurück zum Auto geht, machen wir noch einen Abstecher in die pittoreske Gredinger Altstadt.




Stadtspaziergang durch Nürnberg-Langwasser; Streetart gucken
Langwasser ist viel mehr als eine langweilige Trabantenstadt. Unter dem Projektnamen „Betonliebe“ entstanden hier seit etwa 2019 über zwanzig großflächige Street-Art-Kunstwerke, gestaltet von lokalen und internationalen Künstler:innen, die graue Hochhausfassaden in eine bunte Outdoor-Galerie verwandeln. Zu den eindrucksvollsten Werken zählt „Die Wanderin“ von Nasca Uno—ein monumentales Mural mit peruanischen Einflüssen, symbolisch für Langwasser als Ort der Einwanderung




Stadtspaziergang durch Gostenhof
Gostenhof oder „GoHo“, wie die Nürnberger ihr kreativ-lebendiges Szeneviertel liebevoll nennen, liegt westlich des Plärrers am Rande der Nürnberger Altstadt. Ursprünglich war Gostenhof ein kleines Straßendorf, das 1825 in Nürnberg eingemeindet wurde. Obwohl es im 19. Jahrhundert durch Industrialisierung und Eisenbahn bedeutend wurde, blieb es im Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört. Heute zeichnet sich GoHo durch sein multikulturelles Flair, seine kreative Szene sowie viele internationale Läden, Cafés und Kneipen aus.
Obwohl die Kaiserburg nicht weit entfernt ist, befinden wir uns hier fernab der ausgetretenen Touristenpfade. Bei uns kommen sogar Erinnerungen an das Schanzenviertel in Hamburg auf. Dank einem Mix aus Jugendstilbauten und moderner Architektur gibt es hier viel für uns zu entdecken.




Wanderung über den Eibengrad
Unsere nächste Wanderung führt uns in die Fränkische Schweiz, wo der Eibengrat, ein etwa 1,5 km langer, felsiger Gratkamm, mit abwechslungsreicher Kraxelei ohne Drahtseil-Absicherung auf uns wartet. Einer der Höhepunkte der Tour ist die 30 m hohe Eisentreppe, die auf ein Aussichtsplateau führt. Nach 1,5 Kilometer ist die Gaudi vorbei und es geht gemütlich auf breiten Waldwegen dahin.




Kinoabend in der Meisengeige
Herr Wallygusto und ich gehen gerne ins Kino. Und zwar nicht nur in unserer Heimatstadt München, sondern auch unterwegs. In Nürnberg hat sich die Entscheidung, den verregneten Samstagabend im Kino zu verbringen, gleich doppelt gelohnt. Denn das Kino selbst hat dem Film fast die Show gestohlen. Wir waren nämlich in der der Meisengeige, einem traditionsreichem Nürnberger Programmkino mit angeschlossener Kneipe und Café, welches 1970 in einer ehemaligen Bäckerei gegründet wurde. In zwei kleinen Kinosälen – einem größeren mit Balkon und einem kleineren – wird ein ausgewähltes Arthouse Programm gezeigt. In unserem Fall ist das die (bis dato) Kino-Überraschung des Jahres „Blood & Sinners“, ein wilder Genre-Mix aus Drama, Musikfilm und ein bisschen Horror.

Spaziergang von Bauernfeindstraße nach Flachweiher & Kleiner Dutzendteich
Da das Wetter an unserem letzten Tag in Nürnberg ein wenig schwächelt und es immer wieder nieselt, entscheiden wir uns für einen gemütlichen Spaziergang durch den Naturpark Volkspark Dutzendteich mit Einblicken in die NS-Vergangenheit Nürnbergs, denn hier befindet sich auch das ehemalige Reichparteitagsgelände. Zu den verbleibenden Bauten zählen das Zeppelinfeld mit einer Tribüne, Türmen und Wallanlagen sowie eine riesige Kongresshalle.



Übernachten
Premier Inn Nürnberg City Opernhaus | Frauentorgraben 53, 90443 Nürnberg
Das Premier Inn Nürnberg City Opernhaus ist ein modernes Hotel an der Grenze zur Altstadt, nur 650 m vom Hauptbahnhof entfernt. Beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Lorenzkirche, das Germanische Nationalmuseum und das Staatstheater sind fußläufig erreichbar.
Unser komfortables Zimmer ist klimatisiert, verfügt über kostenloses WLAN und bietet jeglichen Komfort. Da es an einer Seitenstraße gelegen ist, schlafen wir ruhig und ungestört.
Dank seiner zentralen Lage ist das Premier Inn Nürnberg City Opernhaus ein optimaler Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten in Nürnberg.

Essen & Trinken
Entlas-Keller Erlangen | An den Kellern 5-7, 91054 Erlangen
Nürnberg verfügt über ein großes und abwechhslungsreiches Angebot an Restaurants und Kneipen. Trotzdem steigen wir an unserem ersten Abend in den Zug, um zum Abendesse nach Erlangen zu fahren. Dank der guten Zugverbindung ist das kein Problem. Auf dem Entlas-Keller gibt es tolles Bier, hausgemachten Gerupften und Limburger mit Musik und Bauernbrot. Da es der erste Donnerstag im Monat ist, bekommen wir noch (kostenlose) Live-Musik dazu.

Steinbach Bräu | Vierzigmannstraße 4, 91054 Erlangen
Auf dem Dach des Steinbach Bräu in Erlangen können wir Störche in ihrem Nest beobachten. Dazu trinken wir sehr gutes Bier.
Süss Dealer | Sandstraße 1a, 90443 Nürnberg
Unweit unseres Hotels entdecken wir mit dem Süss Dealer eine gemütliche Frühstücks-Location mit einer tollen Auswahl an vegetarischen und veganen Broten und Bowls. Die Portionen sind riesig und auch geschmacklich können uns die belegten Brote überzeugen.

Espressolab Coffee Truck am Kettensteg | Kettensteg 11, 90403 Nürnberg
Auf einem unserer Spaziergänge entdecken wir am Kettensteg den Espressolab Coffee Truck. Da der Kaffee im Norden von Nürnberg geröstet wird und es sich somit um ein lokales Unternehmen handelt, schmeckt der Iced Latte gleich nochmal so gut.
Falafel Al Shula | Frauentorgraben 69, 90443 Nürnberg
Das Falafel Al Shula besuchen wir gleich zweimal: Einmal, um uns für unterwegs mit einem Falafel-Sandwich zu stärken und einen Tag darauf zum Abendessen. Das vegetarische und vegane Angebot ist überragend, das Essen schmeckt super und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar.

Güri’s Coffee & Snacks | Kleinweidenmühle 10, 90419 Nürnberg
Das kleine Café Güri’s Coffee ist idyllisch gelegen in der Kleinweidenmühle, eingebettet zwischen Gostenhof und St. Johannis. Der Aperol Spritz hat Luft nach oben, aber der Baklava-Cheesecake ist fantastisch.
Palais Schaumburg | Kernstraße 46, 90429 Nürnberg
Im Palais Schaumburg im beliebten Szeneviertel Gostenhof landen wir eher zufällig zum Abendessen. An dem großen, schönen Biergarten und das außergewöhnlich große Angebot an vegetarischen Gerichten – wie beispielsweise Schwarzwurzeln in Meerrettichsauce mit Baggers – kommen wir einfach nicht vorbei. Kein Wunder, dass die Gaststätte seit über 35 Jahren eine zuverlässige Konstante in Nürnbergs schnelllebiger Gastrolandschaft ist.

Beckschlager Rock & Roll Wirtshaus | Rosental 1, 90403 Nürnberg
Unser Besuch im Beckschlager Rock & Roll Wirtshaus ist völlig ungeplant. Aber wir sind viel zu früh für unsere Kinovorstellung und die nette Kneipe liegt unweit des Kinos, ist also geradezu prädestiniert um die Wartezeit mit einem Bierchen zu überbrücken.
Auckland Coffee Nürnberg | Königstraße 2, 90402 Nürnberg
Im Auckland Coffee Nürnberg warten zum Frühstück leckeres Porridge-Variationen, frische Smoothie-Bowls, bunt belegte Brote oder Bananenbrot auf uns – mit extra Obst und Gemüse aus der Region. Und natürlich gibt es auch eine köstliche Kaffeekreation mit Pistaziencreme, denn ohne was mit Pistazien geht es momentan einfach nicht.

Noch mehr Tipps für Nürnberg
Ein Wochenende in Nürnberg: Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Küche & Museen
Nürnberg Sehenswürdigkeiten – das lohnt sich für ein Wochenende
Green Guide Nürnberg: Tipps für einen nachhaltigen Städtetrip
Weitere schöne Städte in Bayern
Bamberg
Dinkelsbühl
Nördlingen
Nürnberg
Würzburg
