Raclette mal anders: Mac'n'Cheese im Raclette-Pfännchen | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Nudeln | Spätzle

Mac’n’Cheese im Raclette-Pfännchen

14. Dezember 2018

Keine Jahreszeit eignet sich so perfekt für Raclette wie der Winter. Stundenlang mit lieben Leuten im Kreis um den Raclette-Grill hocken und Pfännchen um Pfännchen mit Käse gratinieren: Schon allein der Gedanke daran verursacht bei mir ein wohliges Gefühl. Und weckt Gelüste.

Bei Herrn Wallygusto und mir gibt’s tatsächlich nur einmal im Jahr Raclette, und zwar an Silvester. Bei vielen von Euch wird aber wahrscheinlich auch an Weihnachten ein großes Gelage mit vielen, vielen Pfännchen stattfinden. Kein Wunder, halten sich doch die Vorbereitungen auch für mehrere Leute in überschaubaren Grenzen. Außerdem muss der Gastgeber nicht ständig zwischen Küche und Esstisch hin und her wuseln.

Normalerweise befüllen Herr Wallygusto und ich unsere Raclette-Pfännchen mit viel Gemüse, Kartoffeln und natürlich viel, viel Käse. Dazu gibt’s Himbeerketchup und Apfel-Salbei-Chutney aus eigener Herstellung. Dieses Jahr haben wir uns aber etwas ganz besonderes einfallen lassen: Mac’n’Cheese im Raclette-Pfännchen! Seit unserem Urlaub in Schottland sind wir nämlich süchtig nach dem beliebten Comfort Food aus Nordamerika und Großbritannien!

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unter anderem unbezahlte und nicht beauftragte Empfehlungen und Verlinkungen. Ein Teil der von mir verlinkten Beiträge enthält bezahlte Werbung. Ich teile mit euch nur, was ich für interessant und teilenswert halte.

Raclette mal anders: Mac'n'Cheese im Raclette-Pfännchen | Rezept auf www.wallygusto.de

Mac’n’cheese im Raclette-Pfännchen

Karin

Zutaten
  

  • 150 kleine Nudeln gekocht
  • 1 Becher Sahne
  • Süßes Geräuchertes Paprika-Pulver
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL hellle Sojasauce
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 35 g Parmesan gerieben
  • 60 g Cheddar Vintage

Anleitungen
 

  • Pasta nach Packungsanweisung kochen, abgießen und ordentlich abschrecken. Anschließend zur Seite stellen und gut auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit Sahne mit Paprika, Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen, gut mit dem Schneebesen verrühren. Mit Knoblauch und Käse mischen und zur Pasta geben.
  • Nudelmischung in eine Raclette-Pfanne und nach Belieben mit Brokkoli, Tomate, Pilzen, oder Frühlingszwiebeln kombinieren. Oder gibt noch eine Extraportion Käse oben drauf. Im Raclette-Grill backen, bis der Käse den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat.

Mein Tipp

Ich glaube, es gibt nichts, was sich so vielseitig gestalten lässt, wie ein Raclette-Pfännchen. Euren Ideen sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Wenn Ihr keine Lust habt, Euch groß Gedanken zu machen, findet Ihr hier weitere Ideen für außergewöhnliche (nicht vegetarische) Raclette-Pfännchen zu Weihnachten und oder Silvester:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner