Shepherd’s Pie mit Kürbispüree (vegetarisch) | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kürbisgerichte Ofengerichte

Shepherd’s Pie mit Kürbispüree (vegetarisch)

25. Oktober 2021

Ihr werdet uns wahrscheinlich jetzt für komplett verrückt halten, aber Herr Wallygusto und ich lieben die britische Küche. Denn auch wenn es ein gängiges Vorurteil ist, hat diese weit mehr zu bieten als Fish & Chips (hier vegan) und Minzsauce. Während unserer Aufenthalte in Edinburgh und London konnten wir uns mit eigenen Augen davon überzeugen. Nicht satt essen konnten wir uns auch an Cornish Pasties, die wir nach unserem Urlaub unbedingt nachbacken mussten. Aber unser aktueller Favorit ist diese Eigenkreation in Form von Shepherd’s Pie mit Kürbispüree.

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung in Form von Verlinkungen oder Empfehlungen. Alles wurde selbst finanziert.

Shepherd’s Pie mit Kürbispüree (vegetarisch) | Rezept auf www.wallygusto.de

Shepherd’s Pie mit Kürbispüree (vegetarisch)

Karin
Gericht Aus dem Ofen, Ofengerichte
Küche britisch
Portionen 2

Kochutensilien

  • ^1 Auflaufform Maße: 26 x 19 x 9

Zutaten
  

Für die Füllung

  • Olivenöl
  • 1 große Zwiebel in kleinen Würfeln
  • 2 Pastinaken in kleinen Würfeln
  • 2 Karotten in kleinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml heiße Gemüsebrühe
  • 125 g Pardina-Linsen
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver süß
  • 1 EL Thymian getrocknet
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das Kürbispüree

  • 350 g Kartoffeln mehlig kochend, in Würfeln
  • 200 g Kürbis in Würfeln
  • 40 g Butter
  • 3 Frühlingszwiebeln in dünnen Ringen
  • 2-3 EL Milch
  • 65 g Parmesan gerieben
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat gemahlen
  • etwas Kurkuma für die Farbe

Anleitungen
 

  • Für die Füllung Olivenöl in einer große Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten. Karotten, Pastinaken und Knoblauch dazu geben und kurz mit andünsten. Wenn das Gemüse weich ist, Tomatenmark einrühren und zwei bis drei weitere Minuten mit köcheln lassen.
  • Gemüsebrühe, Linsen, geräuchertes Paprikapulver und Thymian hinzufügen und aufkochen. Bei niedriger Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe angießen – die Linsen sollen jedoch sämig sein, nicht suppig. Linsenmischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Füllung in eine Auflaufform geben und Kartoffelpüree vorbereiten.
  • Backofen auf 180 ° C (Umluft) 200 C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffelwürfel und Kürbiswürfel in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser abdecken. Zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Kartoffeln und Kürbis in ein Sieb abgießen und ein paar Minuten ausdämpfen lassen. Butter und Frühlingszwiebeln in denselben heißen Topf geben und einige Minuten andünsten. Dann Kartoffeln, Kürbis und nach und nach die Milch dazugeben. Parmesan dazugeben und zusammen mit Kartoffeln und Kürbis mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Alles glattrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Für eine intensivere Farbe etwas Kurkuma untermischen.
  • Kürbispüree auf der Füllung verteilen und die Rückseite eines Löffels oder einer Gabel verwenden, um Rippen auf dem Brei zu erzeugen. Auflaufform in den Ofen schieben und 20-30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Keyword Comfort Food, Kartoffeln, Käse, Kürbis, Kürbisgerichte, Ofengerichte, vegetarisch

Mein Tipp für einen gruseligen Fernsehabend | Halloween-Special

Am Freitag ist Halloween! Mal sehen, ob auch dieses Jahr bei uns im Viertel wieder ein paar einsame Geister um die Häuser ziehen, um Süßigkeiten abzugreifen. Herr Wallygusto und ich verschanzen uns da lieber auf der Couch und ziehen uns ein paar gruselige Filmchen rein. Wie es sich für ein ordentliches Halloween-Special gehört, enthalte ich Euch unsere gruseligen Fernsehtipps natürlich nicht vor! Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Spukhaus!

Shining

Wenn es um das Thema gruselige Gemäuer geht, darf ein Film natürlich nicht fehlen: Shining. Die Verfilmung dieses Stephan King Klassikers ist unglaublich gelungen. Was meiner Meinung nach an der genialen Performance von Jack Nicholson liegt. Niemand hätte die Rolle des erfolglosen, durchgedrehten Autors Jack Terrace besser füllen können, als der Mann mit dem diabolischsten Grinsen der Filmgeschichte. Auch wurde mit der Timerline Lodge in Oregon die perfekte Kulisse für diesen Horrofilm gefunden.

Der Inhalt in aller Kürze: In der Hoffnung, seine Schreibblockkade zu überwinden, fährt Jack Terrace mit seiner Familie als Hausmeister in ein einsames Hotel. Wie in Horrorfilmen üblich, geschehen dort natürlich seltsame Dinge und er verliert langsam den Verstand.

Crimson Peak

Ich bin großer Fan des Schauspielers Tom Hiddelston. Würde dieser nicht in der Besetzungsliste von Crimson Peak auftauchen, wäre ich wahrscheinlich nie auf den amerikanischen Mystery-Horror-Film aufmerksam geworden. Was ziemlich schade gewesen wäre, denn das Werk von Guillermo del Toro gefällt durch seine erstklassige Gothic-Atmosphäre.

Obwohl nur mäßig spannend und kaum gruselig, unterhält die Geschichte erstaunlich gut. Und man bekommt genug Gelegenheit, Tom Hiddelston in seiner Rolle als geheimnisvollen Sir Thomas Sharpe anzuschmachten. In genau diesen verliebt sich Anfang des 20. Jahrhunderts die junge Autorin Edith Cushing. Die beiden heiraten bereits nach kurzer Zeit und ziehen in sein düsteres Schloss. Geistererscheinungen und Anweisungen, nur bestimmte Teile der Villa zu betreten, lassen Edith an ihrem frisch angetrauten Ehemann zweifeln. Schon bald muss sie feststellen, dass ihr geliebter Thomas eine geheimnisvolle Vergangenheit hat.

Spuk in Bly Manor

Wer sich die ganze Halloween-Nacht gruseln möchte, sollte sich an die Netflix-Serie Spuk in Bly Manor halten.

In der Rahmenhandlung findet 2007 in Nordkalifornien in einem Schloss ein Probedinner für eine Hochzeit statt. Als sich die Gesellschaft mit dem Hochzeitspaar anschließend um den Kamin versammelt, beginnt eine grauhaarige Frau eine Gespenstergeschichte über ein amerikanisches Au-Pair-Mädchen Dani zu erzählen, das sich in Bly Manor um die Nichte und den Neffen eines verschrobenen Alten kümmern soll. Und wie sollte es auch anders sein, auch hier wird das alte Anwesen von Erscheinungen heimgesucht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner