Dass es sich bei Sauerkraut um einen wichtigen Bestandteil der bayerischen Küche handelt, dürfte kein Geheimnis sein. Normalerweise serviert zu Bratwürsten oder Braten, hat es bei uns seine Bestimmung als Pizzabelag gefunden. Unsere Bier-Pizza mit Sauerkraut, Limburger und Majoran-Sahne ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack. Jedoch passen würziges Sauerkraut und deftiger Limburger perfekt zusammen. Dazu ein Boden aus Sauerteig und das Geschmackserlebnis ist weniger ungewöhnlich, als man das im ersten Augenblick vermuten würde.
Sauerkraut selbst machen
Herr Wallygusto und ich greifen bei der Bier-Pizza mit Sauerkraut aus Gründen der Bequemlichkeit auf eine Konserve zurück. Dabei ist die Zubereitung von Sauerkraut kein Hexenwerk. Denn das Einzige, was es außer Weißkohl, Salz und Wasser dafür braucht, ist Geduld. Und zwar ca. 3 Wochen davon. Zahlreiche Anleitungen zur Herstellung findet Ihr im Internet oder in Grundlagen-Kochbüchern.
Bier-Pizza mit Sauerkraut, Limburger und Majoran-Sahne
Zutaten
Für den Sauerteig
- 70 g Dinkelmehl Type 630
- 60 g Wasser (lauwarm)
- 70 g Anstellgut (aufgefrischt)
Für den Hauptteig
- Sauerteig (siehe oben)
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 ml Bier (lauwarm)
- 6 g Salz
Für den Belag
- 250 g Sauerkraut, abgetropft
- Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz
- 200 g Saure Sahne
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1/2 TL Kümmel, grob gehackt
- 200 g Limburger, in dünnen Scheiben
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- nach Belieben Frühlingszwiebeln, in dünnen Ringen
Anleitung
Sauerteig
- Zunächst für den Sauerteig die Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und in der Schüssel abgedeckt (z.B. mit einem Teller) für 2,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Dann für den Hauptteig die übrigen Zutaten zu dem Sauerteig geben und zunächst auf niedrigster Stufe 3-4 Minuten und dann auf Stufe 1 bis 2 für weitere 5-7 Minuten zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten.
- Jetzt den Teig mit einem feuchten Teigschaber zu einer Kugel formen und in der abgedeckten Schüssel für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Dabei den Teig alle 45 Minuten mit Teigschaber umschlagen bzw. dehnen und falten.
- Den Teig nun für 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.
Belag
- Sauerkraut mit Olivenöl, Zucker und etwas Salz verkneten.
- Saure Sahne mit Majoran, Kümmel und Salz würzen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
Pizza
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugel portionieren und jeweils 2 Kugeln auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Die Fladen mit der Sauren Sahne bestreichen, Sauerkraut und Limburger darauf verteilen. Mit Pfeffer und etwas Olivenöl beträufeln.
- Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
- Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen und noch heiß vor dem Servieren mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Anmerkungen
Wir haben für den Teig Pils verwendet. Ihr könnt aber auch dunkles Weizenbier oder ein Helles dafür verwenden. Wer kein Bier mag, ersetzt es mit der gleichen Mengen Wasser.

Mein Tipp
Bier-Pizza mit Sauerkraut hat keine Chance bei Dir? Nachvollziehbar, denn auch bei uns landet Sauerkraut nicht jeden Tag auf der Pizza. Häufiger verwenden wir es als Beilage zu Kaspressknödeln oder Schupfnudeln. Dabei verfeinern wir das Sauerkraut gerne mit ein paar Gewürzen, Knoblauch und Apfel.