Wirsing-Pesto mit gerösteten Haselnüssen und Rosmarin | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kohlgerichte Pesto

Wirsing-Pesto mit gerösteten Haselnüssen und Rosmarin

1. März 2021

Gefühlt haben Herr Wallygusto und ich die letzten Monate so ziemlich jedes Gemüse zu Pesto verarbeitet. Die Grundzutaten wie Parmesan, Knoblauch und Olivenöl sind dabei fast immer gleich, variiert haben wir nur beim Hauptbestandteil und bei den jeweils zum Einsatz kommenden Kräutern. Da uns in der Gemüseabteilung unseres Bio-Supermarktes große, grüne Wirsing-Köpfe angelacht haben, war die Idee für ein Wirsing-Pesto schnell geboren.

Wirsing hat einen würzigen Geschmack mit einem eher milden Kohlaroma. Er lässt sich daher unglaublich vielseitig verwenden. So haben wir ihn nicht nur ganz klassisch zu Eintopf, sondern auch schon zu Risotto verarbeitet. Dank seiner großen Blätter ist er zudem prädestiniert für Rouladen oder Lasagne.

Neben seiner Vielseitigkeit in der Küche überzeugt der grüne Koloss unter den Kohlsorten durch seinen hohen Vitamingehalt. Neben Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und B-Vitamine enthält Wirsing viel Kalium, Folsäure, Eisen und Senföle. Senföle sind Antioxidantien, die den Körper vor Viren und Bakterien schützen – was gerade für die Erkältungszeit ideal ist. Wirsing sollte daher im Herbst und Winter regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Wirsing-Pesto mit gerösteten Haselnüssen und Rosmarin | Rezept auf www.wallygusto.de

Wirsing-Pesto mit gerösteten Haselnüssen und Rosmarin

Karin
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Wirsing Blätter in groben Stücken
  • 50 g Haselnusskerne in groben Scheiben
  • 60 g Parmesan grob gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe geviertelt
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 1 – 2 TL Rosmarinnadeln getrocknet
  • 1 kleine Zitrone Saft
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Für obendrauf

  • 30 g Haselnusskerne in groben Scheiben

Anleitungen
 

  • Alle Haselnusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten, anschließend in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Salzwasser für die Pasta aufkochen und Wirsing darin 5 – 10 Minuten blanchieren. Wirsing mit einer Schaumkelle herausschöpfen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Kochwasser nicht wegschütten!
  • Nun Pasta (bei uns KAMUT-Spaghetti) im beiseite gestellten Wirsing-Kochwasser al dente kochen. Abgießen, etwas abtropfen lassen und zurück in den Topf geben.
  • Parallel Wirsing, 50 g Haselnusskerne, Parmesan, Knoblauch, Chilischote, Rosmarin, Zitronensaft und einen ordentlichen Schwupp Olivenöl mit einem Mixer pürieren. Bei Bedarf etwas Nudel-Kochwasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Wirsing-Pesto mit der Pasta vermischen, in einen tiefen Teller geben und mit den restlichen Haselnüssen und Parmesan bestreut servieren.

Notizen

Übriges Pesto in ein gut verschließbares Glas geben, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen verbrauchen.

Mein Tipp

Das Wirsing-Pesto mit gerösteten Haselnüssen und Rosmarin schmeckt nicht nur sehr gut zu Pasta, sondern auch als Brotaufstrich.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner