Wer Herrn Wallygusto und mich kennt, weiß, dass wir gerne mal das ein oder andere Stück Kuchen essen. Wenn es dabei um die Wahl des Kuchens geht, sind wir oft uneins. Denn während Herr Wallygusto Nusskuchen bevorzugt, greife ich lieber zu einem dicken Stück Marmorkuchen. Woher unsere Vorlieben kommen ist schnell erklärt: Herr Wallygusto liebt Nüsse über alles und hat als Kind zum Geburtstag immer Nusskuchen gebacken bekommen. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre er in seinem letzten Leben ein Eichhörnchen gewesen. Ich hingegen muss bei Marmorkuchen immer an die schönen Ferien denken, die ich als Kind auf dem Bauernhof meiner Großeltern verbringen durfte. Was liegt also näher, als all diese schönen Erinnerungen in einen einzigen Kuchen zu packen? Marmorkuchen mit Haselnuss und Mandel ist – zumindest für uns – so viel mehr als die gelungene Kombination aus herbem Kakaoaroma mit dem süßen Geschmack von Haselnüssen und Mandeln.
Marmorkuchen mit Haselnüssen und Mandeln
Zutaten
Für den Nusskuchenteig:
- 250 g sehr weiche Butter in Stücken
- 200 g Zucker
- 4 Eier Gr. M, raumtemperiert
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 50 g Mandeln gemahlen
Außerdem:
- 4 EL Kakaopulver schwach entölt
- 1 EL Milch
- Butter für die Form
Anleitungen
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform mit etwas Butter fetten.
- Butter und Zucker mit dem Quirl der Küchenmaschine cremig schlagen. Eier nach und nach zufügen und unterrühren.
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermengen und zusammen mit der Hälfte der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren. Restliche Milch, Haselnüsse und Mandeln dazu geben und kurz untermischen.
- Teig halbieren und unter die eine Hälfte Kakao und 1 Esslöffel Milch rühren.
- Gugelhupfform fetten, dann zuerst mit hellem Teig befüllen. Anschließend dunklen Teig darauf geben, mit einer Gabel spiralförmig in den hellen Teig ziehen und glatt streichen.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 – 60 Minuten backen. Dann in der Form etwas auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
Notizen
Mein Tipp
Wie schon der Zimtschneckenkuchen stammt auch dieser Marmorkuchen mit Haselnuss und Mandel aus Jeannys Backstube. Im Gegensatz zu mir, die Marmorkuchen am liebsten ohne alles mag, gönnt sie sich richtig dicken Zimtguss obenauf. Für Jeanny ist der Nuss-Marmorkuchen übrigens „so etwas wie die Übergangsjacke unter den Kuchen, so zwischen „Obstgebäck und Vanillekipferl“. Selbstredend, dass Ihr auf ihrem Blog Zucker Zimt und Liebe auch Rezepte für Obstkuchen und Vanillekipferl findet.