Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, sehe ich einen großen Umzugskarton voller Plätzchen vor mir. Dieser stand immer zur Weihnachtszeit bei meinen Großeltern im Keller und war gut gefüllt mit Spritzgebäck, Anisplätzchen, Vanillekipferl und Butterplätzchen. Letztere haben wir Enkelkinder immer besonders gern gegessen, denn der buttrig-süße Geschmack kombiniert mit bunten Streuseln übte eine fast magische Anziehungskraft auf uns aus. Kaum erwachsen geworden, geriet dieser Klassiker in Vergessenheit. Erst die letzten Jahre lernten Herr Wallygusto und ich dieses einfache Weihnachtsgebäck wieder zu schätzen. Weswegen das Rezept für Butterplätzchen mit Zuckerguss jetzt auch seinen Weg auf den Blog geschafft hat.
Butterplätzchen – einfach beliebt!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die einfachsten Rezepte oft die beliebtesten sind. Butterplätzchen sind das beste Beispiel dafür. Sie bestehen aus wenigen, leicht verfügbaren Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl und oft etwas Vanille oder Zitrone. Trotzdem sind Butterplätzchen sehr vielfältig, wenn es um ihr Aussehen geht, denn sie können mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln versehen werden. Oder man verzehrt sie einfach ohne Dekoration. Auch geschmacklich können die einfachen Plätzchen mit ihrem fein buttrigen, zarten Geschmack überzeugen.
Butterplätzchen mit Zuckerguss
Zutaten
Für den Teig
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Dinkelmehl
Für den Zuckerguss
- 2 EL Zitronensaft
- 8 EL Puderzucker
- ein paar Tropfen Wasser
- nach Belieben Zuckerstreusel
Anleitungen
Plätzchen Backen
- Butter mit Zucker, Salz, Ei und Mehl mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kalt stellen.
- Arbeitsfläche bemehlen und darauf den Teig mit einem Nudelholz ca. 5 mm dick ausrollen. Mit verschiedenen Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad im unteren Drittel 10–12 Minuten backen. Butterplätzchen samt Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
Dekorieren
- Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben. Zitronensaft unterrühren, bis eine kompakte Masse entsteht, dann nach und nach tröpfchenweise Wasser unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Plätzchen gleichmäßig mit Zuckerguss bestreichen und noch feucht mit Zuckerstreuseln dekorieren. Blutterplätzchen für ca. 1 Stunde trocknen lassen.
Notizen
Mein Tipp
Seit Jahren backen wir immer am 1. Adventswochenende mehrere Sorten. Neben Butterplätzchen dürfen Kartoffellebkuchen, Haferbecherli, Spitzbuben und Stollenschnecken nie fehlen. An Zimtsterne haben Herr Wallygusto und ich uns noch nie herangetraut, denn ansonsten würde ich auch diese auf unseren Plätzchenteller legen.