Sonntag ist bei Herrn Wallygusto und mir bekanntlich Pizza-Tag. Obwohl wir nicht jede Woche Pizza backen, versuchen wir doch, hier eine gewisse Regelmäßigkeit beizubehalten. Soll heißen, dass wir bei Temperaturen über 30 Grad den Backofen lieber auslassen. Aber wenn es die Witterung zulässt, lassen wir so oft wie möglich den italienischen Pizza-Bäcker raushängen und belegen unsere Pizza mit dem, was die Saison gerade bereit hält. Im August und September kommt daher bevorzugt Pizza mit Paprika und Zucchini auf den Tisch.
Kein Klassiker – aber egal!
Kaum zu glauben, obwohl Paprika und Zucchini geschmacklich gut zusammen passen, weil sie sich in Aroma, Textur und Süße ergänzen, ist Pizza mit Paprika und Zucchini eher kein Klassiker. Traditionell werden vielmehr Tomaten, Mozzarella, Basilikum, Pilze, Schinken, Oliven oder Artischocken verwendet.
Zucchini und Paprika sind dafür sehr gängige Gemüsesorten in modernen Pizza-Varianten, besonders in Italien, wenn das Gemüse gegrillt wird. Sie sind also kein „klassischer Standardbelag“ wie Quattro Formaggi oder Champignons, aber dennoch ein heute sehr verbreiteter und beliebter Gemüsebelag.

Pizza mit Zucchini und Paprika
Zutaten
Für den Pizzateig
- 220 g kaltes Wasser
- 3 g Trockenhefe
- 180 g Dinkel Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
Für den Belag
- 1 Dose Tomaten in Stücken
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 Thymianblättchen
- Rosmarinnadeln fein gehackt
- Salz
- Pfeffer
- 1 kleiner Zucchino in Scheiben
- 1 rote Spitzpaprika in Ringen
- 1 kleien rote Chili in Ringen
- 2 kleine Zwiebeln in Ringen
- 1 Kugel Mozzarella in Scheiben
Zubereitung
Teig zubereiten
- Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Das Wasser portionsweise hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
- Den Teig nun abgedeckt im Kühlschrank für 8-10 Stunden gehen lassen und erst unmittelbar vor der Verarbeitung zu Pizza-Fladen aus dem Kühlschrank holen.
Belag
- Dosentomaten in eine Schüssel geben und Knoblauch, Thymian und Rosmarin unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugeln portionieren und 2 davon wieder in den Kühlschrank geben. Die beiden anderen nochmal ordentlich mit etwas Mehl durchkneten und auf Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Tomaten auf den Fladen verteilen und Fladen mit Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Mozzarella belegen.
- Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
- Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen. Das Ganze nun mit den übrigen 2 Teigkugeln wiederholen.

Mein Tipp
Pizza mit Paprika und Zucchini ist eine unser langweiligeren Pizza-Varianten. Herr Wallygusto und ich haben uns in der Vergangenheit bereits an vielen, teils auch recht exotischen Pizza-Kreationen versucht. So gab es in der Vergangenheit schon Bier-Pizza mit Sauerkraut oder Pizza mit Aprikosen und Ziegenkäse. Aber auch normaler Belag wie Grillgemüse oder Paprika und Artischocken wird gerne von uns verwendet.