Shepherd's Pie mit Kartoffelpüree deluxe (vegetarisch) | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kartoffeln | Knödel Ofengerichte

Shepherd’s Pie mit Kartoffelpüree deluxe (vegetarisch)

24. Mai 2021

Man kann von der englischen Küche halten, was man will. Aber eines muss man zumindest den Pubs zugutehalten: Im Gegensatz zu vielen Wirtshäusern in Bayern gibt es in jedem Pub eine ordentliche Auswahl an vegetarischen Gerichten. Und selbst Veganer müssen häufig nicht mit dem Ofenrohr ins Dartmoor…äh…Gebirge schauen. Neben vegetarischen Burgern finden sich fast immer Mac and Cheese oder eine andere fleischlose Köstlichkeit auf der Speisekarte. Ein Gericht, dass mir bisher noch nicht untergekommen ist, das sich aber auch sehr einfach vegetarisch zubereiten lässt, ist Shepherd’s Pie.

Shepherd’s Pie – oder auch Cottage Pie genannt – kommt ursprünglich aus Großbritannien und Irland und ist eine Hackfleischpastete mit einem Belag aus Kartoffelpüree. Inspiriert durch ein Rezept aus dem traumhaften Kochbuch Deftig vegan habe ich das Hackfleisch durch Linsen ersetzt. Das Besondere an dieser Shepherd’s Pie ist die Haube aus mit Kartoffelpüree deluxe. Deluxe deswegen, weil sich zu den Kartoffeln eine Kugel Mozzarella gesellen darf. Die Idee dazu habe ich wiederum aus dem Buch Great British Vegan, das voller britischer Comfort Food-Klassiker mit einem pflanzlichen Touch steckt.

Natürlich würden Herr Wallygusto und ich jetzt viel lieber in einem Pub in London oder Dublin Shepard’s Pie essen, statt selbst eine große Portion in den Ofen zu schieben. Aber dank der Corona-Pandemie werden wir damit wohl noch ein bisschen warten müssen.

Shepherd's Pie mit Kartoffelpüree deluxe (vegetarisch) | Rezept auf www.wallygusto.de

Shepherd’s Pie mit Kartoffelpüree deluxe (vegetarisch)

Karin
Küche britisch
Portionen 2

Zutaten
  

Für die Füllung

  • Olivenöl
  • 1 große Zwiebel in kleinen Würfeln
  • 1 Karotte in kleinen Würfeln
  • 3 Stangen Staudensellerie in kleinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe
  • 125 g Pardina-Linsen
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver süß
  • 1 EL Thymian getrocknet
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das Kartoffelpüree

  • 500 g Kartoffeln mehlig kochend, in Würfeln
  • 40 g Butter
  • 3 Frühlingszwiebeln in dünnen Ringen
  • 2-3 EL Milch
  • 1 Kugel Mozzarella in kleinen Würfeln
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat gemahlen

Anleitungen
 

  • Für die Füllung Olivenöl in einer große Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten. Karotten, Staudensellerie und Knoblauch dazu geben und kurz mit andünsten. Wenn das Gemüse weich ist, Tomatenmark einrühren und weitere Minuten kochen lassen.
  • Gemüsebrühe, Linsen, geräuchertes Paprikapulver und Thymian hinzufügen und aufkochen. Bei niedriger Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe angießen – die Linsen sollen jedoch sämig sein, nicht suppig. Linsenmischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Füllung in eine Auflaufform geben und Kartoffelpüree vorbereiten.
  • Backofen auf 180 ° C (Umluft) 200 C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffelwürfel in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser abdecken. Zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Kartoffeln in ein Sieb abgießen und ein paar Minuten ausdämpfen lassen. Butter und Frühlingszwiebeln in denselben heißen Topf geben und einige Minuten andünsten. Dann Kartoffeln und nach und nach die Milch dazugeben. Mozzarella dazugeben und zusammen mit den Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Alles glattrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Kartoffelpüree auf der Füllung verteilen und die Rückseite eines Löffels oder einer Gabel verwenden, um Rippen auf dem Brei zu erzeugen. Auflaufform in den Ofen schieben und 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Notizen

Da Herr Wallygusto und ich Milchprodukte essen, kommen bei uns Produkte aus Kuhmilch zum Einsatz. Ihr könnt diese aber natürlich durch vegane Alternativen ersetzen.

Mein Tipp

Der Shepard’s Pie ist nicht unser erster Ausflug in die britische Küche! So haben wir uns in der Vergangenheit schon erfolgreich an vegetarischen „Fish and Chips“ und „Cornish“ Pasty versucht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner