Jeden Freitag und Sonntag macht ein ganz besonderer Hashtag im Internet die Runde: #pizzaday! Ich habe wirklich nicht die geringste Ahnung, warum das so ist. Allerdings…
Unsere persönliche #foodblogbilanz18 – das war unser kulinarisches Jahr 2018!
31. Dezember 2018Kaum zu glauben, aber schon wieder ist ein Jahr rum – Zeit für unsere persönliche #foodblogbilanz18! 2014 hat die liebe Sabine von Schmeckt nach mehr [Unbeauftragte…
New-Forest-Nationalpark – Ein Roadtrip durch Südengland (2)
28. Dezember 2018Unseren ersten längeren Aufenthalt haben wir im etwa 375 Quadratkilometer großen New-Forest-Nationalpark, der keine zwei Stunden Fahrt von London entfernt liegt. Mitten im dichtbesiedelten Südosten Englands finden sich…
Münchner Weiberwirtschaften – Refugien für Leib & Seele | Buchvorstellung
17. Dezember 2018Mein Kochbuchregal hat mit Münchner Weiberwirtschaften mal wieder Zuwachs bekommen. Wie der Name schon richtig vermuten lässt, geht es aber um viel mehr: Lese- und Kochbuch,…
Keine Jahreszeit eignet sich so perfekt für Raclette wie der Winter. Stundenlang mit lieben Leuten im Kreis um den Raclette-Grill hocken und Pfännchen um Pfännchen mit…
Wisst Ihr was praktisch ist? Einen Hobbybrauer im Freundeskreis zu haben! Herr Wallygusto und ich dürfen uns glücklich schätzen, in dieser Lage zu sein – versorgt…
Brighton – Ein Roadtrip durch Südengland (1)
26. November 2018Den ersten Zwischenstopp unseres Roadtrip durch Südengland legen Herr Wallygusto und ich in Brighton ein. Englands größtes Seebad ist von London aus in einer Stunde erreichbar,…
Tofu, Seitan & Tempeh für Alltag und Feste | Buchvorstellung
23. November 2018Als Vegetarier werden Herr Wallygusto und ich oft gefragt, ob uns Fleisch und Fisch nicht fehlen würde. Die Antwort ist NEIN. Wenn wir dann aber erwähnen,…
“Cornish” Pasty mit Kürbis, Blauschimmelkäse & Walnüssen
19. November 2018Wenn Wallygustos eine Reise tun, kommen sie meist ohne ein Souvenir zurück. Und wenn doch, ist es etwas Kulinarisches! So haben wir schon schottisches Craft Beer,…
Zwiebelkuchen gehört zum Federweißen wie Brezen zum Bier. Weniger eindeutig ist allerdings die Art der Zubereitung sowie seine Form. Ob viereckig oder rund, als Blechkuchen aus…