Wenn ich ein Gemüse ganz besonders gern mag, dann sind es Zucchini. Was eigentlich seltsam ist, denn das beliebte Sommergemüse schmeckt neutral. Und normalerweise finde ich es sehr langweilig, wenn Dinge keinen oder nur wenig Geschmack haben. Aber genau das ist der große Vorteil der Zucchini, denn es macht sie vielseitig einsetzbar. Denn ganz egal ob roh, gegart, gegrillt oder eingelegt – es gibt unendlich viele Zubereitungsarten wie zum Beispiel Zucchini-Pesto oder Pasta mit Zucchini-Erdnuss-Sauce. Vor allem letzteres ist eine unglaublich spannende Geschmackskombination, was auch unser aktuelles Rezept für Pizza mit Zucchini, Erdnuss & Ricotta beweist.

Pizza mit Zucchini, Erdnuss & Ricotta
Ingredients
Für den Pizzateig
- 220 g kaltes Wasser
- 3 g Trockenhefe
- 180 g Dinkel Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
Für die marinierten Zucchini
- 1 mittelgroßer Zucchino in dünnen Scheiben
- 1 Knoblauchzehe in dünnen scheiben
- 3 EL Olivenöl kalt gepresst
- je 2 kleine Zweige Rosmarin und Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Knoblauchzehe
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für den Belag
- 1 Dose Tomaten in Stücken
- 1 TL Thymian getrocknet
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 250 g Ricotta
- Erdnüsse geschält und ohne Haut
Instructions
Teig zubereiten
- Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Das Wasser portionsweise hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
- Den Teig nun abgedeckt im Kühlschrank für 8-10 Stunden gehen lassen und erst unmittelbar vor der Verarbeitung zu Pizza-Fladen aus dem Kühlschrank holen.
Zucchini marinieren
- Zucchini in eine Schüssel geben und mit Knoblauch, Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Meersalz und Pfeffer vermengen. Mind. 1 Stunde, besser mehrere Stunden marinieren lassen.
Pizza zubereiten
- Während der Teig geht, Dosentomaten in eine Schüssel geben und Thymianblättchen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugel portionieren und jeweils 2 davon auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Tomaten auf den Fladen verteilen und Fladen mit manierierten Zucchini und Knoblauch sowie Ricotta und Erdnüssen belegen.
- Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt. Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen.
Notes
Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung in Form von Verlinkungen und/oder Ortsnennungen. Falls etwas konsumiert wurde, wurde dies selbst finanziert.
Mein Tipp
So ganz von selbst sind wir allerdings nicht darauf gekommen, Erdnuss auf die Pizza zu werfen. Inspiriert hat uns die wechselnde Tageskarte des kleinen, aber feinen Restaurants Saluki. Dort konnte der experimentierfreudige Gast diese recht eigenwillige Kreation bereits letztes Jahr bestellen. Was wir nicht getan haben, da wir leider schon länger nicht mehr vor Ort waren. Wir wissen also nicht, wie der Koch im Saluki Pizza mit Zucchini und Erdnüssen zubereiten würde.
Aber nicht nur beim Belag der Pizza wird viel Kreativität an den Tag gelegt: Auf den Tellern des Saluki trifft Italien auf die Geschmäcker von Korea, Deutschland, Norwegen und China. Außerdem wird hervorragendes Craft Beer aus München dazu serviert. Wenn Ihr also mal in der bayrischen Landeshauptstadt seid, kann ich Euch einen Besuch im Saluki in der Thalkirchner Str. 130 nur wärmstens empfehlen.