Von München nach Burghausen – 3-Tages-Tour mit dem Trekkingrad | Travel Guide auf www.wallygusto.de
Deutschland Unterwegs Wanderreisen

Von München nach Burghausen – 3-Tages-Tour mit dem Trekkingrad

3. März 2025

Das Radfahren hat es Herrn Wallygusto und mir angetan. So ist das Rad inzwischen nicht nur zu unserem liebsten Fortbewegungsmittel geworden, sondern wird auch in der Freizeit rege eingesetzt. Es macht einfach Spaß, sich in den Sattel zu schwingen und Kilometer um Kilometer runterzureißen. Und wenn man dabei ganz easy-peasy schön Landschaft, ein wenig Kultur und gutes Essen miteinander verbinden kann, um so besser. So geschehen auf unserer 3-Tages-Tour von München nach Burghausen.

Von München nach Burghausen – 3-Tages-Tour mit dem Trekkingrad | Travel Guide auf www.wallygusto.de

Wasserburg und Burghausen – mittelalterliche Architektur und beeindruckende Burganlagen

Wenn es um schöne Orte geht, in denen man gemütlich abhängen kann, sind meine Eltern wahre Trendsetter. Schon vor Jahren schwärmten sie uns vor, wie schön es in Wasserburg und Burghausen ist. Vor allem die Burganlage in Burghausen hat es in ihnen angetan. Aber auch die mittelalterliche Altstadt von Wasserburg hat einen bleibenden Eindruck bei den beiden hinterlassen. Bei so viel Lob blieb uns also gar nichts anderes übrig, als mal in Wasserburg und Burghausen vorbeischauen.

Eckdaten

Etappe 1 von 3 | Laim – Wasserburg

Kaum zu glauben, wie lange man von Laim aus einmal quer durch München braucht. Wenn man die Millionenstadt und ihre Trabanten endlich hinter sich gelassen hat, setzt Entspannung pur ein. Vor allem, wenn es unterwegs Zwetschgendatschi gibt.

Etappe 2 von 3 | Wasserburg – Burghausen

Die 2. Etappe unserer Mehrtagestour wartet mit weniger Kilometern, dafür mehr Auf und Ab auf. Unterwegs ist viel Abwechslung geboten, denn wir kommen immer wieder durch kleine und gar winzige Dörfer. Das absolute Highlight ist der Heidelbeerdatschi im Heidelbeergarten in Garching an der Alz.

Etappe 3 von 3 | Burghausen – Mühldorf

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht es gemütlich weiter nach Mühldorf am Inn. Ein kleiner Zwischenstopp in Altötting ist aber noch drin. In Mühldorf steigen wir in den Zug und lassen uns nach Hause fahren. 

Sehenswertes

Bei dieser Mehrtagestour mit dem Rad sind die Sehenswürdigkeiten unterwegs nicht so breit gestreut, wie auf unserer Tour durch das Altmühltal. Trotzdem entdecken wir unterwegs die eine oder andere Stadt, die einen Zwischenstopp lohnt. Selbst wenn dieser lediglich dazu dient, den Kalorienspeicher wieder aufzufüllen.

Wasserburg

Wasserburg ist eine malerische Stadt in Bayern, die nicht nur durch die einzigartige Lage auf einer Inn-Schleife besticht. Absolut bemerkenswert ist auch das mittelalterliche Stadtbild mit den gut erhaltenen Gebäuden und Türmen. Herr Wallygusto und ich kommen aus dem Staunen nicht heraus und knipsen auf unserem Stadtspaziergang durch die historische Altstadt ein Foto nach dem anderen.

Burghausen

In Burghausen steht die größte Burganlage der Welt, die sich über mehr als 1.000 Meter Länge auf einem Hügel erstreckt und einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet. Nach einer intensiven Erkundigung des alten Gemäuers steigen wir hinab in die Altstadt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden und engen Gassen. Selbst ein kleiner Abstecher nach Österreich ist drin.

Altötting

Auf dem Weg nach Mühldorf kommen wir durch Altötting. Klar, dass es in einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Deutschlands mehr als nur eine Kirche gibt. Besonders bekannt ist die Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna, die seit über 500 Jahren Pilger anzieht.

Essen & Trinken

Wer viel radelt, hat auch viel Hunger. Und ich kann Euch sagen, kulinarisch bleiben auf unserer 3-Tages-Tour von München nach Burghausen keine Wünsche offen. So entdecken Herr Wallygusto und ich unterwegs nicht nur einen der besten Datschi, den wir jemals gegessen haben, sondern in Wasserburg einen fast schon historischen Imbiss. So gut versorgt plumpsen wir jeden Abend pappsatt und glücklich in unsere Hotelbetten.

Hasi’s Filiale Eglharting | Hauptstraße 37a (bei Urgibl), 85614 Eglharting

Seit ich entdeckt habe, wie lecker Zwetschgendatschi sein kann, bin ich süchtig danach. Und so legen Herr Wallygusto und ich bei Hasi’s in Eglharting eine süße Pause ein, um uns ein Stück davon zu gönnen.

Deliani Coffee | Hofstatt 2, 83512 Wasserburg am Inn

Als Coffeenerds kommen wir an Deliani Coffee nicht vorbei. Hier gibt es 1a Espresso, für den die Bohnen aufs Gramm genau abgewogen werden. Die Zubereitung ist so professional wie liebevoll. Leider sind unser Radtaschen schon voll, sonst hätten wir uns ein paar Päckchen Röstbohnen mitgenommen.

Queens Café and Pub | Salzburger Str. 1, 83512 Wasserburg am Inn

Auf der Suche nach einem „Wasserloch“ stoßen wir auf das Queens Café and Pub. Von unserem Tisch im schönen Gastgarten haben wir einen 1a Blick auf die Altstadt. Zu trinken gibt es regionales Bier von Flötzinger und das obligatorische Guinness. Zu Essen bestellen wir nichts, auch wenn der riesige hausgemachte Kuchen am Nebentisch sehr verführerisch aussieht.

Alexis Zorbas Griechische Taverna | Bäckerzeile 3, 83512 Wasserburg am Inn

Die griechische Taverna mit dem gemütlichen Gastgarten entdecken wir auf unserem Bummel durch Wasserburg. Der erste Eindruck hält, was er verspricht, denn wir werden sehr freundlich und aufmerksam bedient.  Vegetarische Hauptgerichte können wir auf der Speisekarte zwar nicht ausmachen, aber die gemischte Vorspeisenplatte (auf unseren Wunsch ohne Taramosalata) ist sehr lecker und reicht zum Satt werden aus. Auch das Pita mit Knoblauch ist nicht zu verachten.

Eder BioGeflügelhof Hofladen | Eder a. d. Mörn 1, 84549 Engelsberg

Auf unserer Fahrt von Wasserburg nach Burghausen kommt uns der Eder BioGeflügelhof mit seinem Hofladen und dem Softeis aus dem Automaten gerade recht. Das Eis ist wirklich vorzüglich und sorgt bei hochsommerlichen Temperaturen zumindest für eine kurze Abkühlung.

Reiters Heidelbeergarten | Obergarching 104, 84518 Garching an der Alz

Im Heidelbeergarten ist der Name Programm. Auf großen Feldern kann man Heidelbeeren selbst pflücken. Oder, wenn man es bequemer mag, im dazugehörigen Heidelbeer-Café frischen Heidelbeerdatschi oder Heidelbeereis essen. Sogar in der hausgemachten Hollerschorle schwimmen ein paar der kleinen Beeren. Der Garten selbst ist sehr gemütlich und wartet zum Glück mit reichlich Schatten auf.  Ansonsten wäre uns ob der hochsommerlichen Temperaturen wohl die Sahne vom Datschi geschmolzen.

Bichl – Café Bar Restaurant | In den Grüben 162, 84489 Burghausen

Mitten in der Altstadt entdecken wir den sehr schönen und gemütlichen Gastgarten des Bichl. Da uns die Speisekarte mit der großen Burgerauswahl, Flammkuchen und der bunten Salatauswahl sehr anspricht, entschließen wir uns spontan, hier zu Abend zu essen. Wir werden nicht enttäuscht, denn nicht nur das Ambiente ist ganz wunderbar, auch die köstlichen Speisen und der sehr aufmerksame Service wissen zu überzeugen.

Übernachten

Hotel Gasthof Paulanerstuben | Marienplatz 9, 83512 Wasserburg am Inn

Das gediegene Hotel Gasthof Paulanerstuben liegt mitten in der Altstadt und ist daher die perfekte Unterkunft für unseren Städtetrip.

Unser Zimmer ist groß und sehr sauber. Da es zum Inn ausgerichtet ist, hören wir nachts nur das beruhigende Rauschen des Flusses. Unsere Fahrräder erfreuen sich unterdessen an dem geräumigen Fahrradkeller, wo auch sie eine angenehme Nacht verbringen.

Das Frühstücksbuffet bietet alles, was man für einen guten Start in den Tag braucht. Auch Vegetarier werden mit Käse, Marmelade, Müsli und Obstsalat fündig. Die Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet. Der Filterkaffee aus der Thermoskanne schmeckt überraschend gut.

Der Service – sowohl an der Rezeption als auch beim Frühstück – ist sehr freundlich und aufmerksam.

Hotel Glöcklhofer | Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen

Das Glöcklhofer ist ein elegantes Hotel welches nur einen Steinwurf von der weltlängsten Burg und der Altstadt entfernt liegt. Hier trifft quasi Kultur auf Moderne.

Das große, sehr saubere Zimmer ist mit einem Standventilator ausgestattet, der bei sommerlichen Temperaturen für ein wenig Erfrischung sorgt.

Am Frühstücksbuffet wartet mit einer guten Auswahl auf. Überraschungen gibt es keine,  es sei denn, man zahlt Weißwürste dazu. Auch Vegetarier und Veganer werden ohne Probleme fündig. So werden unter anderem drei Sorten Käse, Mozzarella-Tomate und vegane Aufstriche angeboten. Dazu kommen Müsli, Marmelade, süßes Gebäck und Honig aus der Wabe. Rührei gibt es am Buffet, Omelette und Spiegeleier werden auf Wunsch frisch zubereitet. Kaffee und Cappuccino kommen aus dem Vollautomaten und haben viel Luft nach oben.

Auch hier überzeugt uns das sehr freundlich und sympathische Personal an der Rezeption und im Restaurant.

Noch mehr Tipps für Wasserburg und Burghausen:

Wasserburg am Inn – Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Sehenswürdigkeiten Burghausen mit der längsten Burg der Welt
Die bayerischen Etappen auf dem Innradweg – mit dem Fahrrad zwischen Kiefersfelden und Passau

Weitere schöne Städte in Bayern:

Bamberg
Dinkelsbühl
Nördlingen
Nürnberg
Würzburg

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner