Hurra, hurra – endlich ist auch dieses Jahr vorbei! Und die Foodblogbilanz geht in die 8. Runde! Wie schon die Jahre zuvor, führen Sabrina und Steffen von Sabrina & Steffen von Feed me up before you go-go das traditionelle Blog-Event fort. Wie immer folge ich diesem Ruf sehr gerne, um in meiner persönlichen #Foodblogbilanz2021 auf Highlights und Lowlights des vergangenen Jahrs zurückzublicken.
Dank Corona verlief auch 2022 alles anders, als gedacht. Da wir uns noch immer mitten in einer Pandemie befinden, gab es alle paar Wochen wieder neue Beschränkungen, mit denen man erstmal wieder klarkommen musste. Trotzdem – oder gerade deswegen – haben Herr Wallygusto und ich festgestellt, dass auch 2021 kulinarisch sehr gut gelaufen ist. Auf das Warum gehe ich natürlich ausführlich im Rahmen meiner #Foodblogbilanz2021 näher ein. Und los geht’s!
Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung in Form von Verlinkungen und/oder Ortsnennungen. Falls etwas konsumiert wurde, wurde dies selbst finanziert.

1. Was war 2021 dein erfolgreichster Blogartikel?
Als das Rezept für Essig-Öl-Dressing mit Kräutern auf den Blog kam, bat ich Euch noch darum, mich deswegen nicht auszulachen. Das war im Oktober 2020. Jetzt, über ein Jahr später, ist das einfache Essig-Öl-Dressing ein wahrer Dauerbrenner und so beliebt wie kein anderes unserer Rezepte. Anscheinend bereitet das Verhältnis von Essig, Wasser und Öl nicht nur mir Kopfzerbrechen.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Jedes Jahr stelle ich beim Schreiben der Foodblogbilanz fest, dass Euch meine Reiseberichte einfach nicht interessieren. Dabei könnte man doch meinen, dass das Fernweh zu Zeiten, in denen das Reisen nur eingeschränkt möglich ist, umso größer ist. Trotzdem habe ich dieses Jahr beschlossen, auch unsere kulinarischen Wanderungen in Szene zu setzen. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich das Hashtag #wallygustosunterwegs aus der Taufe gehoben. Den Anfang machte die gemütliche Wanderung von Peretshofen nach Dietramszell.
Bis vor kurzem gab es auf dem Blog kein einziges Rezept für Plätzchen. Mit Stollenschnecken habe ich diesem Zustand endlich ein Ende bereitet. Und weil das Backen dieses Jahr besonders gut gelungen ist, folgten mit Spitzbuben und Haferbecherli gleich zwei weitere Rezepte. Diese drei Sorten werdenes vermutlich auch nächstes Jahr wieder auf unserem Plätzchenteller schaffen.
Auch der Bericht über unserer Radtour nach Freising bedeutet mir sehr viel. Und das nicht nur, weil Herr Wallygusto und ich ein Wochenende lange sehr gut gegessen und gutes Bier getrunken haben. Ich bin einfach stolz darauf, dass ich knapp über 100 km an 2 Tagen geradelt bin, ohne dass ich heulend von meinem Drahtesel gefallen bin. Einfach ein tolles, sehr motivierendes Erlebnis!

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Wenn es um inspirierende Blogbeiträge geht, stehen zwei Rezepte für Kuchen ganz weit oben: Da Herr Wallygusto sich zum Geburtstag immer Nusskuchen wünscht, habe ich im März diesen Kastenkuchen mit geraspelten Äpfeln, Schokolade und Haselnüssen gebacken. Das Rezept ist einfach und unkompliziert und überzeugt durch sein saftiges Ergebnis.
Für den Black ’n‘ White Streusel Coffee Cake habe ich extra einen großen Beutel mit speziellem schwarzen Kakao besorgt. Der intensive Geschmack kam zumindest bei Herrn Wallygusto und mir gut an. Unser Kaffeekränzchen zeigte sich jedoch nur höflich begeistert, dass nicht mal das Töchterlein einen Nachschlag wollte machte es sehr offensichtlich. Aber wie heißt es so schön: Die Geschmäcker sind verschieden.
Die Liste an ausprobierten und für gut befundenen Rezepten ließe sich an dieser Stelle beliebig fortführen. Seit ein paar Wochen schenke ich aber wieder verstärkt dem Podcast von Linn MacKenzie mein Gehör. Unglaublich authentisch, leidenschaftlich und mitreißend erzählt sie in Linnspiration, wie ihr Leben sehr bunt und sehr selbstbestimmt geworden ist. Und gibt praxistaugliche Tipps, wie man zum Beispiel limitierende Glaubenssätze loszuwerden kann, die einem im Wege stehen, um der Captain seines Lebens zu werden. Wenn Ihr gerade Bedarf nach einer geballten Ladung Empowerment habt, hört einfach mal bei Linnspiration rein!
4. Welches der Rezepte, die du 2021 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Da auch dieses Jahr die Gastronomie wieder zeitweise geschlossen war, haben Herr Wallygusto und ich wieder sehr, sehr viel gekocht. Später im Jahr ist uns dann aufgrund laxer 3G-Kontrollen in Restaurants und Kinos und immer wieder neuer Corona-Varianten die Lust am Essengehen komplett vergangen. Zumindest, was die Innengastronomie betriff, denn den ein oder anderen Glühwein im Freien haben wir nur zu gerne genossen.
Ohne Kichererbsensalat mit Paprika, Gurke und schwarzen Oliven ging dieses Jahr fast nix. Egal ob als Beilage zum Grillen oder schnelles Abendessen nach dem Yoga: Die lustigen Hülsenfrüchte landeten fast jede Woche im Salat. Damit es nicht langweilig wird, durften sich auch mal Cocktailtomaten und Artischocken anstelle von Paprika und Oliven dazugesellen.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2021 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Auch dieses Jahr gab es kein Koch- oder Blog-Problem, dass Herrn Wallygusto und mir Kopfzerbrechen bereitet hätte. Die Corona-Pandemie und immer wieder neue Herausforderungen im Job haben uns da weit mehr in Anspruch genommen, kulinarische Probleme sind dagegeben geradezu unwichtig.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Eine so große kulinarische Neuentdeckung wie das Backen mit Sauerteig haben wir dieses Jahr (leider) nicht machen dürfen. Außer vielleicht, dass sich zu unserem kleinen Siebträger und dem nerdigen Coffee Dripper aus Japan eine Mokkakanne gesellen durfte. Seit ein paar Monaten gibt es also nicht mehr nur Cappuccino, Espresso und Filterkaffee, sondern auch griechischen Kaffee.
Ein Highlight gab es aber dennoch für mich: Im November durfte ich Julia von Delicious Stories auf Trüffeljagd in die Schweiz begleiten. Da ich das erdige Aroma dieser kleinen Knollen unwiderstehlich finde, waren die drei Tage in der Region Jura & 3-Seen-Land ein absoluter Hochgenuss für mich. Zumal ich noch nie so guten und frischen Trüffel serviert bekommen habe, wie dort. Da kann mein Lieblingsitaliener mit seiner Trüffel-Pasta aus dem Parmesanlaib echt einpacken. Genial fand ich auch, dass wir einen echten Trüffelhund bei der Arbeit beobachten durften und dabei unglaublich viel Wissen über Trüffel gesammelt haben. Alles in allem hatten Julia und ich ein sehr unterhaltsames, lustiges und – vor allem – köstliches Wochenende in der Schweiz!


7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Und wieder kann ich nicht mit einem lustigen Suchbegriff für die Foodblogbilanz aufwarten. Waren letztes Jahr noch „Tortellini“ gefragt, rückte dieses Jahr ein brandneuer, noch weniger spektakulärer Suchbegriff in den Fokus: „essig-öl dressing wie im restaurant“. Ich persönlich finde ihn sogar ein ganz klein wenig lustig, denn mein lieber Herr Papa hasst das Salatdressing im Restaurant. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem, denn wird der Salat nicht mit (natürlich extrem verdünnter) Essigessenz angemacht, gilt er als ungenießbar. Ob das auch der Grund ist, warum „essig öl dressing“ und „salatdressing essig öl“ ebenfalls sehr häufig gesucht werden?
Ein Suchbegriff, der auch nicht lustig, aber dennoch zur TOP 10 zählt, ist „ausgefallene pasta rezepte“. Wonach genau damit Ausschau gehalten wurde, ist mir nicht bekannt. Aber ich bin sicher, dass der Suchende bei Herrn Wallygusto und mir fündig geworden ist. Schließlich ist Pasta mit Linsen und karamelisierten Zwiebeln ein nicht alltägliches Gericht. Die Mischung aus Linsen, Tahini, wärmenden Gewürzen und karamellisierten Zwiebeln hat zumindest uns auf Anhieb überzeugt und landete daher öfter auf unseren Tellern.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2022?
Wie jedes Jahr wünsche ich mir wieder viel Inspiration & interessierte Leser, die meine Blogartikel gerne und regelmäßig lesen. Und auch weiterhin möchte ich mir wenig Druck beim Bloggen machen: Das Schreiben und Fotografieren ist mein Steckenpferd, nicht mein Broterwerb. Der Blog ist und bleibt ein großes Hobby von mir!
Das war sie wieder, meine persönliche Foodblogbilanz 2021! Solltet Ihr auch einen kulinarischen Jahresrückblick veröffentlicht haben, hinterlasst gerne einen Link hierauf in den Kommentaren!
Herr Wallygusto und ich wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr & freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Euch!

Auf diesen Blogs ist eine Foodblogbilanz 2021 erschienen
Das Beitragsbild stammt von Ilona Frey auf Unsplash.
21 Kommentare
Katrin [Katrins Backblog]
31. Dezember 2021 at 11:16Eine sehr interessante Foodblogbilanz 2021! Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß am Kochen und Bloggen.
Karin
3. Januar 2022 at 16:58Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr, viel Spaß beim Backen und Bloggen!
zorra vom kochtopf
31. Dezember 2021 at 11:41Uii, ich wusste gar nicht, dass man in der Schweiz Trüffel „jagen“ kann. Wieder was gelernt und dein Dressing werde ich im neuen Jahr gleich mal ausprobieren. Happy New Year!
Karin
3. Januar 2022 at 16:59Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr! Und ich freue mich schon auf Dein Feedback zu meinem Dressing! :-)
Christina
31. Dezember 2021 at 12:40Na, das Dressing werde ich mir bei nächster Gelegenheit auch direkt mal ansehen – ich mische Öl/Essig nämlich immer so nach Gefühl zusammen. :D
Karin
3. Januar 2022 at 16:59Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr! Und ja, ich mische Essig/Öl auch immer so zusammen – nur bei Blattsalat bin ich irgendwie blockiert! ;-)
Bine
31. Dezember 2021 at 12:41Ein tolles Blog und ein toller Jahresrückblick :)
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Alles Liebe von der Bine
Karin
3. Januar 2022 at 17:00Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr!
Jenny
31. Dezember 2021 at 13:49Du hast ein Rezept mit Angaben von Essig und Öl für das perfekte Dressing? Ja, das interessiert mich auch und wird gleich abgespeichert.
Euch ein gutes Jahr 2022!
Karin
3. Januar 2022 at 17:00Ob es perfekt ist, mag ich nicht zu sagen. Aber es schmeckt! :-) Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr!
Steffen
31. Dezember 2021 at 14:24Liebe Karin, vielen Dank für diesen tollen Jahresrückblick! Das mit den wenig beliebten Reiseberichten kommt mir sehr bekannt vor, aber ich persönlich freue mich immer wieder sehr, wenn ich die alten Berichte lese und mich damit an unsere Reisen erinnere. Und wie du sagst, das Ganze ist ja zum Glück ein Hobby :) Euch einen schönen Jahreswechsel (Mit Essig-Öl-Dressing???) und hoffentlich auf ein Wiedersehen in 2022!
Karin
3. Januar 2022 at 17:01Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr, viel Spaß beim Kochen und Bloggen! Und natürlich beim Ausprobieren von neuen Lokalen in Berlin! Es gab Silvester übrigens Tapas, ganz ohne Essig-Öl-Dressing! :-)
Gabi
1. Januar 2022 at 10:14Also ich lese die (kulinarischen) Reiseberichte gerne ;-) Dein Blog, deine Party – mach weiter so – liebe Grüße, Gabi
Conny
1. Januar 2022 at 11:14Liebe Karin,
bei mir klickt auch kein Mensch die Reiseberichte, aber ich schreibe die so gerne. Und das zählt doch auch, finde ich. ;) Und jetzt höre ich mir gleich mal ein paar Linnspirationen an. Danke für den Tipp!
Herzlichst, Conny
Karin
3. Januar 2022 at 17:03Oh, das freut mich sehr! Ich hoffe, dass ich bald wieder neues Lesefutter für Dich habe! Ich wüsche Dir ein schönes neues Jahr!
Dani Leberkas
1. Januar 2022 at 13:24Liebe Karin,
danke für den Jahresrückblick. Du erinnerst mich daran meine wenigen Reisen endlich zu dokumentieren, auch wenn das sicherlich keiner lesen wird. Aber die Erinnerung macht ja doch Spaß, insbesondere wenn man gerade nicht so reisen kann, wie man möchte.
Viele Grüße
Dani
Karin
3. Januar 2022 at 17:03Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr & viel Spaß beim Schreiben Deiner Reiseberichte!
Ulrike
1. Januar 2022 at 17:19Dein Blog, deine Party, ich finde es scön wenn man auf seinem eigenen Blog die Erinnerungen wach halten kann. Alles Gute für 2022
Karin
3. Januar 2022 at 17:03Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr!
Maja | moeyskitchen
1. Januar 2022 at 21:24Euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2022 :-)
Liebe Grüße
Maja
Karin
3. Januar 2022 at 17:04Ich wüsche Dir auch ein schönes neues Jahr!