Ich liebe Kuchen. Nicht immer, aber bei jeder passenden Gelegenheit. Diese ergibt sich meist während einer Wanderung, einer Radtour oder eines Stadtbummels. Gute Ausreden, ein großes…
Jetzt ist auch der September rum – und das schneller, als gedacht! Gebracht hat er uns unerwartet viele schöne und sommerlich warme Tage. Nicht zu vergessen…
Ein beliebtes Mitbringsel aus Italien – neben Pasta und Pralinen mit Haselnussfüllung – ist geräucherter Ricotta. Aber was erzähle ich Euch, das habe ich Euch ja…
Eines der Dinge, die in unserer Küche nicht fehlen dürfen, ist die Reine. Den sogenannten „Bayrischer Bräter“, auf bayrisch liebevoll „Reindl“ genannt, kenne ich schon seit…
Die meisten von Euch kennen sicherlich die spitz zulaufenden Tongefäße, die in keinem nordafrikanischem Restaurant fehlen dürfen: Tajine. Bei uns wurde die nordafrikanische Küche bisher sträflich…
Seid Ihr Team Obst oder Team Gemüse? Ich muss ja gestehen, dass ich mit Obst rein gar nichts anfangen kann. Es sei denn, es versteckt sich…
Italienischer Tortellini-Salat | Buchvorstellung
20. August 2018Wenn ich an meine Pausenbrote aus der Schulzeit zurückdenke, erfasst mich leichtes Schaudern – viel zu oft war es das ohnehin schon fade und labbrige Hausbrot,…
Blumenkohl mediterran mit Kartoffelspalten
17. August 2018Immer, wenn Herr Wallygusto auf Dienstreise ist, stellt sich für das Abendessen die essentielle Frage: Pizza bestellen? Zum kleinen, aber feinen Asia-Imbiss YongLing um die Ecke…
Dieses Rezept beginnt mit einem Geständnis: Als Kind kannte ich Spaghetti nur mit der berühmt-berüchtigten Fertig-Tomatensauce eines US-amerikanischen Lebensmittelkonzerns. Das hat sich zum Glück inzwischen geändert…
Dieses Aprikosen-Chutney geht als „Katastrophen-Chutney“ in die Annalen meiner Einmach-Historie ein. Eigentlich hätte es ja ein Zwetschen-Feigen-Chutney aus meinem neuen Kochbuch Liebe im Glas werden sollen…