Ein weiteres Sehnsuchtsziel – nach dem New-Forest-Nationalpark – von Herrn Wallygusto und mir ist das Dartmoor. Was eventuell daran liegen könnte, dass auch hier halbwilde Ponyherden durch die Gegend ziehen. Die robusten und freundlichen Dartmoor Ponies ziehen in mehr oder weniger großen Herden halbwild durch das raue Dartmoor. Leider ist auch diese Haustierrase inzwischen vom Aussterben bedroht: Weltweit geht man von einem Bestand von nur noch 3.000 Tieren aus.
Wegen seiner kargen und mysteriösen Atmosphäre ranken sich viele Legenden um das Dartmoor. In der über 950 qkm großen Moor- und Heidelandschaft soll neben dem berühmten kopflosen Reiter auch ein geisterhafter Hund sein Unwesen treiben. Auch ging Sherlock Holmes aus den Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle hier auf die Suche nach dem Hund der Baskervilles. Uns verwöhnt während unseres Aufenthalts die Sonne mit viel Licht und Wärme. Böse Geister werden also von uns abgehalten – von den lästigen Mücken einmal abgesehen!
Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unter anderem unbezahlte und nicht beauftragte Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants & Übernachtungsmöglichkeiten und Verlinkungen darauf. Ich teile mit euch nur, was ich für interessant halte.

Sehenswertes
Das Dartmoor hat schon etliche Jahre auf dem Buckel: Ähnlich wie das Exmoor besteht auch hier der Untergrund aus Gestein, das mehrere hunderte Millionen Jahre alt ist. So wundert es auch nicht, dass es im Dartmoor mehr Artefakte aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit als in jeder anderen Region von England zu entdecken gibt.
Princetown
Princeton ist ein sehr schmuckloses Städtchen, das auch an sonnigen Tagen furchtbar grau und eintönig wirkt. Ein Besuch ist eigentlich nur interessant, weil hier das alte Gefängnis von Dartmoor zu finden ist. Die berüchtigte Haftanstalt ist eines der bekanntesten Gefängnisse Englands und kann heute als Museum besichtig werden kann. Ansonsten finden sich hier noch ein paar Cafés, Pubs und ein kleiner Supermarkt.

Postbridge
Postbridge besitzt eine alte Clapper Bridge, deren genaues Alter niemand kennt. Fest steht nur, dass die Brücke aus tonnenschweren Granitquadern bereits in frühgeschichtlicher Zeit errichtet wurde. Da sie ein beliebtes Postkartenmotiv ist, dauert es ein wenig länger, bis wir ein vorteilhaftes Foto im Kasten haben.

Steinringe & Steinkreis von Ringmoor
Die Steinreihe und der Steinkreis von Ringmoor sind prähistorische Steinsetzungen in Ringmoor Down, etwa fünf Kilometer östlich der A386, nordöstlich des Dorfes Shaugh Prior. Sie liegen etwa 300 Meter nördlich vom Steinkreis von Brisworthy im oberen Plym-Tal. Die Ringmoor-Steinreihe ist nur ein von 70 Steinreihen im Dartmoor.

Aktivitäten
Wandern, wandern, wandern – so könnte man unseren Aufenthalt im Dartmoor-Nationalpark ganz einfach zusammenfassen. Die „letzte Wildnis Englands“ eignet sich wirklich hervorragend dafür – auch wenn ein großer Teil des nördlichen Dartmoors militärisches Übungsgebiet ist. Da hier scharf geschossen wird, ist während der Übungen das Betreten streng verboten. Vor der Planung unserer Touren konsultieren wir also brav den Zeitplan über freien Zugang zu den drei Militärzonen. Gewaltige Gipfel gibt es im Dartmoor allerdings nicht zu bezwingen, denn der höchste Gipfel ist mit lediglich 621 m der High Willhays. Dennoch ist die Landschaft beeindruckend, erheben sich doch unvermittelt immer wieder große, freistehende verwitterte Felsen, aus dem Umland. Diese Steingebilde, die „Tor“ genannt werden, sind typisch für die Gegend und in der letzten Eiszeit durch Erosionen von Granitfelsen entstanden.

Haytor Rocks
Unsere erste Wanderung führt uns zu den Granitzacken der Haytor Rocks, dem „Matterhorn des Dartmoor“. Es ist wirklich kein Wunder, dass sie zu dem schönsten und meist begangenen Tors gehören. Verstreut in der Umgebung liegen weitere Felsenkuppen mit guter Aussicht. Die Wanderung ist anspruchslos, aber historisch nicht uninteressant: Unterhalb der Haytor Rocks offenbaren Granitsteinbrüche und alte Schienenstränge ein Kapitel Industriegeschichte.

Yes Tor & High Willhays
Der Dartmoor-Klassiker ist die „Besteigung“ der Granitspitzen von Yes Tor und High Willhays, Südenglands höchste Gipfel. Die weitreichende Sicht, die wir von beiden Gipfeln aus genießen können, ist trotz der geringen Höhe beeindruckend. Ein weiteres Highlight der Wanderung ist der Weg durch das traumhaft schöne Flusstal des West Okement und den knorrigen Märchenwald Black-a-tor-Copse.

Fur Tor
Die Wanderung zum Fur Tor stellt uns vor eine organisatorische Herausforderung, müssen wir doch gleich zwei militärische Übungsgebiete durchqueren. Natürlich sind beide an unterschiedlichen Tagen frei zugänglich und wir sind nur drei Tage in der Gegend. Schließlich finden wir aber doch noch einen geeigneten Tag, um die Einsamkeit von Wildnis und grandioser Mondlandschaft rund um das Fur Tor zu genießen. Auch lernen wir, dass auch Wanderungen ohne viele Höhenmeter durchaus anspruchsvoll sein können: Die Orientierung im Dartmoor ist aufgrund mangelnder Wegweiser nicht einfach, das Gelände schwierig. Aber eine große Portion Eis in Postbridge lässt uns diese Strapazen schnell wieder vergessen!

Essen & Trinken
The Cafe on the green | Widecombe in the Moor, Newton Abbot TQ13 7TA
Der in einem Talkessel gelegene Ort Widecomb-in-the-Moor hat neben seiner dominaten Pfarrkirche St Pancras auch kulinarisch etwas zu bieten! The Cafe on the green verführt uns mit einem Platz an der Sonne und Cream Tea for two. Die Portion umfasst 2 große Scones, Clotted Cream, Jam und Tee. Der Tee wird – wie man das in England erwartet – ganz klassisch aus losen Blättern zubereitet und schmeckt köstlich!
Warren House Inn | Postbridge, Yelverton PL20 6TA
Weil Herr Wallygusto und ich nicht immer Lust haben, den Gaskocher anzuwerfen, verschlägt es uns auch im Dartmoor Nationalpark an einem Abend zum Essen in ein Pub. Das Warren House Inn lockt mit lokalen Bieren und einer großen Auswahl an vegetarischen Speisen wie hausgemachter Pie mit Kartoffeln, Chips, Salat und 3-Beans-Chilli mit Reis. Außerdem ist es eines der höchstgelegenen Pubs Englands. Bevor die Touristen das Dartmoor in Beschlag genommen haben, waren im Warren House Inn Minenarbeiter aus den umliegenden Zinnminen zu Gast.

Einkaufen
Chagford ist ein wahres Paradies für Foodies! So gibt es nicht nur den obligatorischen Supermarkt für Einkäufe des täglichen Bedarfs sondern auch eine Handvoll Feinkostläden! Außerdem findet der hungrige Reisende hier diverse Pubs und Cafés vor.
Devonshire Dairy | 36 The Square, Chagford, Newton Abbot TQ13 8AH
In der Devonshire Dairy finden wir eine große Auswahl an lokalem, aber auch kontinentalen Käse vor. Daneben werden selbstgebackenes Brot und jede Menge anderer Leckereien angeboten. Wir decken uns hier mit Käse ein, der normalerweise ganze Heerscharen von hungrigen Wanderern satt und glücklich machen würde. Außerdem wandert noch eine Packung Schokokekse in die Einkaufstüte.
Blacks Delicatessen | 28 The Square, Chagford, Newton Abbot TQ13 8AB
Der kulinarische Himmel auf Erden ist aber der kleine Delikatessenladen Blacks: Beim Anblick der reichlich mit Leckereien gefüllten Regale und Vitrinen bereuen wir fast schon ein bisschen, dass wir vorher schon ordentlich zugeschlagen haben! Hier gibt es wirklich alles, was das Foodie-Herz begehrt: Käse, Brot, süßes Gebäck, … man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Da wir noch keinen Proviant für die nächste Wanderung haben, versorgen wir uns mit kleinen Pasteten, köstlich gefühlt mit Kürbis & Ziegenkäse und Blumenkohl-Linsen.
Jaded Palates | 42 The Square, Chagford, Devon TQ13 8AH
Last, but not least wartet im Jaded Platates Verführung pur in Form von Bier, Wein und Spirituosen auf uns. Denn eigentlich wollen wir uns ja nur mit lokalem Bier eindecken – beim Anblick der vielen Gin-Sorten werden wir aber doch schwach. Aber welcher Foodblogger kann beim Gedanken an einen gepflegten Gin & Tonic schon Nein sagen?

Schlafen
Auch im Dartmoor-Nationalpark ist Camping angesagt. Nachdem es im New Forest Nationalpark auch nachts noch recht angenehme Temperaturen hatte, war ich anfangs recht positiv gestimmt. Leider habe ich in meiner Dartmoor-Pony-Euphorie ganz außer Acht gelassen, dass das Dartmoor ein Hochmoor ist und daher nach Sonnenuntergang auch im Frühsommer zapfige Temperaturen herrschen. Zapfig ist dabei natürlich relativ, denn ich friere im Schlafsack trotz großer Comfortzone sehr schnell. Aber da es nicht regnet und tagsüber immer die Sonne scheint, gestaltet sich auch hier der Aufenthalt alles in allem sehr angenehm.
Runnage Farm | Yelverton PL20 6TN
Die Runnage Farm und ich, das war Liebe am dem zweiten Blick! Der sehr einfache Campingplatz auf der Wiese eines großen Bauernhofs macht es einem mit den eher einfachen Sanitäranlagen aber auch nicht einfach! Da die Betreiber aber sehr freundlich und die Atmosphäre sehr friedlich und idyllisch ist, mach ich schließlich doch meinen Frieden mit ihm. Nach ein paar Tagen fühle ich mich sogar so wohl, dass Herr Wallygusto und ich beschließen, sogar ein wenig länger als geplant zu bleiben. Leider bietet die Runnage Farm anscheinend kein Camping mehr an.

Wer jetzt Lust auf einen Urlaub in Südengland bekommen hat, sollte unbedingt auch meine anderen Reiseberichte lesen: