Unsere persönliche #Foodblogbilanz2024 – das war unser kulinarisches Jahr 2024!
Magazin Events

Unsere persönliche #Foodblogbilanz2024 – das war unser kulinarisches Jahr 2024!

31. Dezember 2024

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei! Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Vor meinem geistigen Auge sitze ich vor dem Computer und schreibe gerade an der Foodblogbilanz 2023. In der Realität ist aber an der Zeit, bei der #Foodblogbilanz2024 auf die (kulinarischen) Highlights und Lowlights des vergangenen Jahrs zurückzublicken. Und wie immer dreht sich bei dem jährlichen Blog-Event von Sabrina und Steffen alles um die acht Fragen, die sich ursprünglich Sabine von Schmeckt nach mehr ausgedacht hat. Und los geht’s!

Unsere persönliche #Foodblogbilanz2024

1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?

Langsam wird es langweilig, und zwar so richtig! Auch 2024 wurde das Rezept für Essig-Öl-Dressing mit Kräutern am häufigsten angeklickt. Das simple Essig-Öl-Dressing erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Euch und wird so häufig aufgerufen wie kein anderes unserer Rezepte.

Wie letztes Jahr folgen die Artischocken in Knoblauch-Kräuter-Marinade auf dem 2. Platz. Kein Wunder, denn das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet.

Um für ein wenig Abwechslung bei der Foodblogbilanz zu sorgen, habe ich mich auf die Suche nach dem erfolgreichsten Artikel gemacht, der 2024 veröffentlicht wurde. Es handelt sich hierbei um das Rezept für schnelles Paprika-Relish. Ich liebe es und packe es dick auf (fast) jedes Käsebrot.

Schnelles Paprika Relish | Rezept auf www.wallygusto.de

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Wie die Jahre zuvor haben Herr Wallygusto und ich viele schöne Reiseberichte und leckere Rezepte online gebracht. Hier eine kleine Auswahl:

Pizza mit grünem Spargel und Pesto

Ein ganz besonders feines neues Rezept verbindet zwei italienische Klassiker mit grünem Spargel. Die Pizza mit grünem Spargel und Pesto ist einfach der Knaller. Schon der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Außerdem bekomme ich Lust auf Sommer, Sonne und Abendessen auf dem Balkon.

Pizza mit grünem Spargel und Pesto | Rezept auf www.wallygusto.de

Roadtrip durch Dänemark

Dieses Jahr feierten die Reiseberichte unserer traumhaft schönen Dänemark-Reise Premiere auf dem Blog. Keine Ahnung, warum ich dafür über 12 Monate gebraucht habe, denn ich liebe unsere gemeinsamen Urlaube. Stellvertretend für die vielen interessanten (kulinarischen) Eindrücke, die wir in Dänemark sammeln durften, soll hier Kopenhagen stehen.

Travel Guide Kopenhagen & Seenland | Roadtrip durch Dänemark

Butterplätzchen mit Zuckerguss

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, sehe ich einen großen Umzugskarton voller Plätzchen vor mir. Dieser stand im Keller meiner Großeltern und war randvoll mit Spritzgebäck, Anisplätzchen, Vanillekipferl und Butterplätzchen. Letztere haben wir Enkelkinder immer besonders gern gegessen, denn der buttrig-süße Geschmack kombiniert mit bunten Streuseln übte eine fast magische Anziehungskraft auf uns aus. Weswegen Ihr das Rezept für Butterplätzchen mit Zuckerguss jetzt auf den Blog finden könnt.

Butterplätzchen | Rezept auf www.wallygusto.de

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Natürlich haben Herr Wallygusto und ich auch dieses Jahr auf anderen Blog das ein oder andere inspirierende Rezept entdeckt und nachgekocht. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die letzten Monate lieber Podcasts gehört oder den ein oder anderen YouTube-Channel verfolgt habe.

BelYves

Yves Arievich war jahrelang so etwas wie das Aushängeschild des populären Moviepilot-Channels auf YouTube, der mehr als 400.000 Follower hat. Nach acht Jahren hat er sich dazu entschlossen, solo weiterzumachen. Ich selbst kenne Yves vom Film- und Serien-Podcast Nerd & Kultur, den er gemeinsam mit Marco Risch macht. Da ich mit YouTube nach wie vor nicht besonders viel anfangen kann, hatte ich erst keine Lust, BelYves dort zu abonnieren. Aber inzwischen höre schaue ich auch hier regelmäßig seine Reviews, Recaps und Rewatches.

Betreutes Bingen (Vormals: Das Erste Mal in Westeros)

Dieses Jahr war es endlich soweit: Herr Wallygusto und ich haben eine Wissenslücke geschlossen und uns alle acht Staffeln von „Game of Thrones“ reingezogen. Um noch tiefer in die Welt von Jon Snow und Konsorten einzutauchen, habe ich mich vom Serienpodcast Betreutes Bingen (Vormals: Das Erste Mal in Westeros) unterstützen lassen. Als nächstes ist übrigens “The Walking Dead” dran. Selbstredend, dass ich mir auch zukünftig keine Folge entgehen lassen werde.

Terroir & Adiletten – Der Weinpodcast

Beim Weinpostcast Terroir & Adiletten treffen Welten aufeinander: Top-Sommelier Willi Schlögl und Rapper Curly sprechen jede Woche mit spannenden Gästen aus der Weinwelt und weit darüber hinaus. Wer sich für Wein interessiert, gute Unterhaltung und auch etwas Irrsinn mag, ist hier richtig. Wenn ich den beiden beim Quatschen zuhöre, bekomme ich immer Lust, eine Pulle Wein zu köpfen.

4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten und Feta und Fladenbrot aus der Pfanne haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Aber der Salat konnte sich schließlich ganz knapp über die Ziellinie retten. Wenig erstaunlich, denn einfache und schnelle Gerichte für den Feierabend sind uns immer willkommen.

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten und Feta | Rezept auf www.wallygusto.de

Das Pfannenbrot war eine harte Konkurrenz, denn wurde nicht nur regelmäßig zu indischen Curries gereicht. Mindestens ebenso häufig hat Herr Wallygusto es auf dem Grill zubereitet, wo es zu einer tollen Beilage für Grillware aufgehen konnte.

Fladenbrot aus der Pfanne - Rezept auf www.wallygusto.de

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2024 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Im Januar stand meine erste „VG Wort Meldung“ an, die ich dank der 1a Anleitung der WP-Ninjas ohne große Probleme über die Bühne gebracht habe. Ansonsten müsste ich mal ein paar technische Verbesserungen in Angriff nehmen. Da meine WordPress-Kenntnisse trotz all der Jahre allenfalls Basic sind, habe ich bisher die Hände davongelassen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so habe ich einen schönen Vorsatz für das neue Jahr.

Ansonsten habe ich wieder viel Energie in unser Komoot-Profil gesteckt. Die Mühe hat sich gelohnt, denn alle Touren finden sich nun in nach Ländern oder Regionen sortiert in Kollektionen. Das Profil ist viel übersichtlicher und durch die neuen Touren mit Bildern um einiges anschaulicher als früher.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Die kulinarische Entdeckung des Jahres haben wir wieder während eines Urlaubes gemacht. Dieses Mal in den USA, wo wir uns in einem Pub eine Giant Bavarian Pretzel mit Jalapeno und Cheddar. Das mag ungewöhnlich, für manch einen auch widerlich klingen, schmeckt uns aber sehr, sehr gut. Überhaupt sind in den USA bayerisch inspirierte Schmankerl sehr beliebt. Bayerisches Essen und traditionelle Musik wecken ein Gefühl von Authentizität, das viele Amerikaner schätzen. Und so braut jede Craftbeer-Brauerei, die etwas auf sich hält, ihr eigenes Oktoberfest Bier. Dazu werden riesige Pretzeln mit diversen Dips oder Bratwürste mit Kraut serviert. Auch wenn die Festbiere nicht immer meinen Geschmack treffen, habe ich viel Freude daran, so viele wie möglich davon zu probieren.

Giant Bavarian Pretzel | Foodblogbilanz

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Die TOP 3 der Suchbegriffe sind „essig öl dressing“, „zucchini relish“ und „linsenbolognese berglinsen“.
So was Lustiges wie „Sind Käsespätzle gesund“ war dieses Mal leider nicht dabei. Wahrscheinlich weiß inzwischen jeder, dass Käsespätzle zwar lecker, aber nicht übermäßig gesund sind. Herrn Wallygusto ist das sowieso schnurzpiepegal, denn wir lieben Käsespätzle in allen Variationen. So wie beispielsweise mit Käsespätzle mit Haselnüssen und Pilzen.

Käsespätzle mit Haselnüssen und Pilzen | Rezept auf www.wallygusto.de

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?

Wie alle Jahre zuvor mache hier Copy & Paste, denn ich habe nach wie vor die gleichen Wünsche! Wie jedes Jahr wünsche ich mir wieder viel Inspiration & interessierte Leser, die meine Blogartikel gerne und regelmäßig lesen. Und auch weiterhin möchte ich mir wenig Druck beim Bloggen machen: Das Schreiben und Fotografieren ist mein Steckenpferd, nicht mein Broterwerb. Der Blog ist und bleibt ein großes Hobby von mir!

Und damit sind wir am Ende unser Foodblogbilanz 2024 angelangt. Herr Wallygusto und ich wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr auch im neuen Jahr wieder auf unserem kleinen Foodblog vorbeischaut!

Auf diesen Blogs könnt ihr eine Foodblogbilanz 2024 lesen:

Feed me up before you go-go

Barbaras Spielwiese

Bunte Küchenabenteuer

Wallygusto

Kakao & Karotte

Ninamanie

Zimtkringel

Moey’s Kitchen

volkerkocht

Bistro Global

Jenny is baking

Aus Lauras Küche

Elbcuisine

Homemade & baked

La Pâtisserie

Was eigenes

Übersee-Mädchen

Fliederbaum

Dental-Food

Kochtopf

Pane-Bistecca

Löffelgenuss

Brotwein

Vive la réduction

Little kitchen and more

Volkermampft

Birgonia

Das Beitragsbild stammt von Brian McMahon auf Unsplash.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner